Archivale
Testament der Witwe Hermann Tombrock geb. Anna Quante vom 23. Juli 1711, verkündet am 18. August 1711.
Enthält: Ihr Neffe Heinrich Hermann Tombrock erhält eine Obligation von 100 Th., auf Zeller Lütke Aenhorst (Arnhorst), Ksp. Albersloh (Albersloe) sprechend. Ihr Sohn Johan Heinrich Tombrock erhält ihre auf der Königstraße gelegene Wohnbehausung, Hinter- und Brauhaus mit dem Braukessel, die Braugerätschaft, Bühlmühle und Kirchenbänke zum Anrechnungswert (bei dem ruinösen Zustand des Hauses) von 800 Th., sowie die beiden vor Ludgeritor gelegenen Gärten zum Werte von zusammen 325 Th. Ihre Tochter, Frau Johann Christoph Schürman, geb. Elisabeth Tombrock ist bereits bürgerlich ausgesteuert und hat 500 Th. Mitgift bekommen, Sie und Johan Bernard Hannasch, der Vetter der Testatorin, erhalten ihr Gold und Silber als Andenken. Als Erben werden eingesetzt die Kinder ihres gen. Sohnes: Heinrich Hermann, Elisabeth, Anna Gertrud, Klara Maria und Katharina Elisabeth Tombrock. Zeugen: Heinrich Hölscher, Goldschmiedegildemeister, Kaspar Schmedding. Siegel der Zeugen.
- Reference number
-
B-Testa, III 60
- Context
-
Testamente >> 1700-1819
- Holding
-
B-Testa Testamente
- Date of creation
-
1711
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:54 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1711