Bild

Fotografien "Erinnerungen an Alfred und Bertha Krupp", zusammengestellt von Margarethe Krupp in den frühen 1890er Jahren (Fotoalbum, 33 Seiten, 93 Fotografien, 33 x 41 x 5 cm geschlossen). Fotograf: u.a. Hugo van Werden; Emil Schink, Essen; Friedrich Raps, Köln; Laura Lasinsky, Düsseldorf; Georg Brokesch, Leipzig; Philipp Graff, Berlin; Hanns Hanfstaengl, Berlin; Erwin Hanfstaengl, Paris; Pierre Ferret, Nizza

Enthält: Therese Krupp (1); Geburtshaus von Alfred Krupp, Flachsmarkt Nr. 3, H. Eltierg (?), Mai 1891 (2); "Vor fünfzig Jahren ...", Alfred Krupp anläßlich seiner 25jährigen Alleininhaberschaft der Gussstahlfabrik, Text mit Fotografie des Stammhauses, 1873 (3); Alfred Krupp und Bertha Krupp, fotografische Reproduktionen nach einem Ölgemälde (45); Alfred und Bertha Krupp, auch Altersporträts von Alfred Krupp, mit Anmerkung zur Aufnahme ohne Perücke 1886: "Damit Ihr wisst, wie ich wirklich aussehe." (24); Alfred Krupp im Reitanzug (25-26); Begräbnis von Alfred Krupp, 18. Juli 1887: Stammhaus, Arthur Krupp, Friedrich Alfred Krupp, General von Müller, Freiherr von Ende, Pastor Gräber, Alfred Longsdon, Otto Eichhoff, Siegfried von Ende, Hilmar von Ende, Felix von Ende; Grabdenkmal von Alfred Krupp (43-51); Denkmal von Alfred Krupp vor der Marktkirche, Essen (52); Atelieraufnahmen der Familie Krupp, Nizza: Alfred Krupp, Bertha Krupp, Friedrich Alfred Krupp, Clara Bruch, Ernst Eichhoff, Dr. Schwengberg, Dr. Emil Schmidt, Albert Pieper, E. von Wintzingerode, Arthur Lorsbach, Clara Eichhoff, Frl. Wagner (ehemalige Hausdame von Alfred Krupp), Serzia (?); Bertha Krupp (61-76); Bertha Krupp auf dem Sterbelager, September 1888 (77-78); Besuch König Wilhelm I. von Preußen in der Gussstahlfabrik, 9.10.1861 (79-81); August Eichhoff (83); Ernestine Eichhoff, geb. Böcking (84); Grabstein von Ernestine Böcking in Bonn (85); Frau von Müller (86); Fritz von Müller (87); Johanna Eichhoff, geb. Schreiber (88); Franz Eichhoff (89); Clara Eichhoff, gen. Oppen, mit den Söhnen Eduard und Otto (90); Malchen Ley, Köchin bei den Eltern von Bertha Krupp (91); Kränzchen-Freundinnen von Bertha Krupp: Maria Wilte (?), Ida Eichhoff, Frau Tetie (?), Camilla Eichhoff, M. Niemeyer, Emma Natorp, Anna Sack (92); Bertha Krupp mit der Familie des Verwalters der Villa Hügel, Richard Röhn, 1887 (93).

Hierin: Bertha Krupp, Reproduktion nach einer Daguerreotypie (54).

Hierin: Der deutsche Kaiser Wilhelm I. und Alfred Krupp am Dampfhammer Fritz, 2.9.1877, Tuschzeichnung, sig. "JK" (82).

1
/
1

Archivaliensignatur
FAH 2 D 66

Kontext
Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888) >> Familie Krupp: Biographisches und Persönliches >> Alfred und Bertha Krupp
Bestand
FAH 2 Alfred Krupp (1812-1887) und seine Frau Bertha, geb. Eichhoff (1831-1888)

Laufzeit
1850 - 1892

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Letzte Aktualisierung
17.09.2025, 15:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Archiv Krupp. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bilder

Entstanden

  • 1850 - 1892

Ähnliche Objekte (12)