- Reference number
- 
                DT BA, 2042
 
- Formal description
- 
                Bildart: Color-Papierabzug
 Anzahl gesamt: 1
 
- Context
- 
                Bildarchiv >> 1. Bilder >> 1.12. Ortsteile >> 1.12.15. Niewald
 
- Holding
- 
                DT BA Bildarchiv
 
- Indexentry person
- 
                Clemens Heuger, Detmold
 
- Creator
- 
                Fotograf: Clemens Heuger, Detmold
 
- Date of creation
- 
                1989
 
- Other object pages
- Provenance
- 
                
                    
                        Stadt Detmold (Bestände des Stadtarchivs)
- Sponsorship
- 
                
                    
                        Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Last update
- 
                
                    
                        10.06.2025, 11:28 AM CEST
Data provider
Stadtarchiv Detmold. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bild / Foto
Associated
- Fotograf: Clemens Heuger, Detmold
Time of origin
- 1989
Other Objects (12)
 
        
    
    
        
    
    Ruine des fürstlichen Theaters nach dem Brand im Februar 1912. Maurermeister Diekjobst aus Heidenoldendorf hatte die Ruine ersteigert. Am 11. Juni stieß er bei der Räumung auf den alten Grundstein. Am 26. Juli 1913 war der Platz vertragsgemäß geräumt. Die Aufnahme muss also zwischen dem 7.6. und 26.7. entstanden sein, nach dem dokumentierten Zustand etwa um den Monatswechsel Juni/Juli.
 
            Waldfriedhof Kupferberg1 Herbert Pieper. 2 H. Pieper mit Mitarbeiterstab. 15 Erika Meier und Helga Köller. 27 Erika Meier. 34-35 Paul Wilkomm 1963. 46-57 Orgeleinweihung mit Bürgermeister Bruno Kirchhof 17.03.1963. 59-66 Richtfest 2. Wohnhaus 29.03.1963. 67 Erika Meier und Helga Köller 2 tüchtige Lehrmädchen 1.4.1963. 68 Erika Meier und Helga Köller vor der Kapelle 17.03.1963. 76 Herr Eisele. 78-87 Einweihung der neuen Unterkunft 18.12.1964
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    