Urkunden

Kaiser Maximilian I. ordnet und setzt, dass in Kaufmannshändeln vor und bei den Gerichten zu Nuremberg auf das kürzeste und summarie soll prozediert und ferner von endlichen oder unterredlichen Urteilen in diesen Händeln sowie in Bausachen und in allen Streitigkeiten, deren Hauptsache die Summe von 600 Gulden nicht übersteigt, nur an Bürgermeister und Rat von Nuremberg oder an die zu solchen Appelationssachen verordneten tauglichen Personen soll appelliert werden.

Reference number
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden 584
Former reference number
FF/B Nr. 1
Language of the material
ger
Notes
Kopiert im Gr. Grb. f. 176-178 und N. Schwb. I f. 517-521{a}.
Further information
Ausstellungsort: Kaufbeuren

Originaldatierung: Geben in.... Kauffpewrn am 14. tag des moneds Marcii. 1508.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1508

Monat: 3

Tag: 14

Äußere Beschreibung: Ausf. Perg. mit anh. kaiserlichen Siegel in rotem Wachs an schwarz-gelber Seidenschur.

Context
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden >> Losungamt, 39 Laden >> Kaiserliche und Königliche Privilegien >> Maximilian I. als Römischer Kaiser (Lade FFB)
Holding
Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien, Urkunden

Indexentry person
Maximilian I., Kaiser
Indexentry place
Kaufbeuren (Lkr. Kaufbeuren), Ausstellungsort
Nürnberg, Appellation vom Stadtgericht
Nürnberg, Handel
Nürnberg, Stadtgericht

Date of creation
1508 März 14

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:53 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1508 März 14

Other Objects (12)