Archivale
Aufteilung des Zehnten zu Lustbronn in 2 Teile des Pfarrers zu Unterbalbach und 3 Teile derer von Dienheim; Erwerb der Zehntanteile der Pfarrei Unterbalbach von Herzog [Wilhelm V.] von Bayern, Kurator des [Georg Ludwig] Landgraf von Leuchtenberg, und der dienheimischen Zehntanteile von Albrecht von Dienheim durch HDM Heinrich [von Bobenhausen], 1580; Verkauf von 1/3 des großen und kleinen Zehnten zu Lustbronn an Stephan von Hoppingen, Kt Mgh, durch Peter Genglin und seine Ehefrau Elisabeth,1449 [Juni 22]; Vertauschung u.a. von 1/9 des großen und kleinen Zehnten zu Lustbronn an Kt Albrecht von Gebsattel und den Konvent des DOH Mgh durch Graf Albrecht [II.] von Hohenlohe, 1455 [Aug. 3; Regest]; Übergang des Weilers Lustbronn von der Pfarrei Assamstadt an die Pfarrei Stuppach, 1607 Mai 29; Verkauf von Gülten und Gütern zu Assamstadt und Lustbronn durch Kaspar von Dörzbach, Ritter, und seine Ehefrau Agnes an Abt Reinhold und den Konvent des Klosters zu Schöntal, 1344 Juni 24 [Regest].
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 22 Qu. 117
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Zweiter Teil. Das Meistertum und die Balleien des Deutschen Ordens im Reich >> Tom. XXII, Tauberoberamt >> Amt Wachbach
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1207-1818
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:54 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1207-1818