- Reference number
-
Urk. 18, 408
- Former reference number
-
Urk. 18, Urk. A II Kl. Cappel 1371
- Formal description
-
Ausf. Perg., die rechte untere Ecke ausgerissen und unterklebt. - Sg. fehlen, 2 Einschnitte vorh.
- Notes
-
(a) 'dry hueby, die gelen sin zu Verny in demy dorf, huse, schuryn, gartin, acker vnd wysin, mit alme reythe, nucz vnd eryn, alse vnse eldirn vnd wir bisher byseizsin vnd gehait han, vnd allis, daz zu den huebin vorgenant gehorit ...'
(b) In der Ausf. sind nur der Vorname 'Conrad' und 'greby' erhalten. Das Kopiar hat 'Conrad Bolcze von [Auslassung, keine Lücke] Helyman greby'. Bei Konrad Boltze dürfte es sich um den 1372 Mai 21 (Nr.410) siegelnden und nach dieser Urk. bei Demandt: Personenstaat (wie Nr.2) 1 Nr.307 angeführten Homberger Schultheißen Kurt Boltze handeln
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Actum et datum anno domini 1371 in vigilia sancti Mathei apostoli et ewangeliste
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Ritter und Brüder Werner und Konrad von Falkenberg (Falkinberg) bekunden für sich und ihre Erben, daß sie wohlbedacht und mit gutem Willen Abt und Konvent von Cappel Prämonstratenserordens drei Hufen zu Verna mit allem Zubehör (a), die gegenwärtig Heinrich Grenzebach (Grenzinbach) und sein Bruder Gumpert besitzen und bebauen, für bezahlte 100 kleine fl. und 20 fl. (vmme hundirt kleny guldin vnd zwenzcig guldin, die man nennyt floreny, die sie vns genzlich vnd nuczliche han byzalit ane gudyme goldy vnd swery gnug von gewiht) verkauft haben. Die Verkäufer verzichten, setzen das Stift in den Besitz und leisten das Währschaftsversprechen. Wiederkauf der genannten Hufen durch sie oder ihre Erben ist jährlich vor Mariae Himmelfahrt (for vnsir liebin frowin taig alse man die wurzce wihit) [Aug.15] möglich. Nach Rückgabe der Kaufsumme, die nach Wahl zu Cappel, Homberg oder Treysa geschehen kann, ist die Urkunde erledigt (sal dirre brieb tot sin) und die Hufen sollen ledig und los sein. Den Nutzen, den Cappel bis zum Wiederkauf aus den Hufen gezogen hat, wollen die Verkäufer nicht antasten.
Vermerke (Urkunde): Rückvermerk: (15.Jh.) Super bonis in Verny de Falkinberg (um 1525) off widerkoff. Prima littera. (16.Jh.) Vernna, Falckenberg. (Inventar 1527) Cxv
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Dietrich Rose Prior zu Cappel
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Herr Johann von Beisheim (Beishem)
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Konrad Boltze von [!]
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Heilmann (Helyman) Grebe (b)
Vermerke (Urkunde): Siegler: die Ausst.
Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: Abschrift Kopiar K 270, 197r-v
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: ---
Vermerke (Urkunde): Literatur: List: Stift Spieskappel (wie Nr.1) S.289 f.
Vermerke (Urkunde): Literatur: Küther: OL Fritzlar-Homberg (wie Nr.3) S.307
- Context
-
Kloster Spieskappel - [ehemals: A II] >> 1370-1379
- Holding
-
Urk. 18 Kloster Spieskappel - [ehemals: A II]
- Date of creation
-
1371 September 20
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1371 September 20