Archivale

Personalangelegenheiten des Elektrizitätswerks

Enthält: u. a. Übernahme des Personals bei der Verpachtung an die Rheinische Schuckert-Gesellschaft für elektrische Industrie A,G, Mannheim (mit Vertragstext, 1911); Bewerbung Dipl.-Ing. Hans LETTOW (* 1902 Ansbach; 1933); Erneuerung der früheren Wohnung des Ingenieurs Herzberg (1912); Erklärungen verschiedener Mitarbeiter über die Bereitschaft ihre Arbeit im Dienst der neuen Gesellschaft fortzuführen, über gegebenenfalls Forderungen bei Weiterbeschäftigung usw. (Otto GRIMM, Ing. Arthur QUEITSCH, die Kaufleute Hermann GÜNTHER und Hermann KORFF, Bürogehilfe Heinrich FINK, Direktor MULTHAUF, Techniker Oswald MAUS); Bewerbung Oberheizer Johann FREITAG, Nürnberg; Vergütung der zum Kriegsdienst eingezogenen Betriebsleute (Maschinist ELISON, Schaltwärter BERSCH, Maschinist DIETL)

Darin: Grundriss des Elektrizitätswerks mit Einzeichnung der Dienstwohnungen; anonymes Schreiben an den Oberbürgermeister mit Aufforderung die Anzahl der vom Militärdienst befreiten Beschäftigten im EWR auf ein Minimum zu beschränken, da unnötig, auch Diffamierung des Direktors (Nov. 1914)

Reference number
Stadtarchiv Worms, 005/1, 02741

Context
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.o. Elektrizitätsversorgung >> XV.05.o.08. Personal
Holding
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten

Date of creation
1901, 1911-1915, 1933

Other object pages
Last update
15.12.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1901, 1911-1915, 1933

Other Objects (12)