Urkunden

Kaiser Karl V. erteilt den Äbten von Kaisheim ("Kaisersheim") und Langheim ("Lanckheim") die Erlaubnis, die Brandenburgischen Privilegien zu transsumieren.

Hinweis: Hierzu Schreiben des Abtes Conrad zu Kaisheim an den Statthalter zu Ansbach, Hans von Seckendorff, sowie dessen Antwort, 5. Juni 1521 - siehe nun den Bestand Generalrepertorium Akten!

Reference number
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden 286
Former reference number
Kaiserl. u. königl. versch. Partikular-Priviliegien Nr. 13 b
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: 1 Sg. aufgedrückt (abgefallen, fehlt); mit Unterschrift des Kaisers.

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Worms

Originaldatierung: Wormbs

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1521

Monat: 3

Tag: 20

Context
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden >> Geheimes Archiv, Generalrepertorium Bd. I >> I.11. Kaiserliche und königliche verschiedene Partikular-Priviliegien der Herren Kurfürsten und Fürsten, Markgrafen zu Brandenburg
Holding
Fürstentum Ansbach, Geheimes Archiv: Generalrepertorium Urkunden

Indexentry person
Karl V., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
Johann (Abt des Klosters Langheim)
Kaisheim, Konrad III. Reutter, Abt 1509-1540
Indexentry place
Worms, Ausstellungsort
Klosterlangheim (Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels), Kloster, Vidimierung von Urkunden durch den Abt
Kaisheim (Lkr. Donau-Ries), Kloster, Vidimierung von Urkunden durch den Abt

Date of creation
1521 März 20

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:52 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1521 März 20

Other Objects (12)