Urkunde
Worms (Domstift): Der Offizial des Dompropstes bekundet, dass Klaus gen. Ulrich, ein Ölibauer und Ehefrau Dine, Bürger in Worms, erklären, jährlic...
- Reference number
-
255/1036
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel erh.
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1404, ipso die Odalrici
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Der Offizial des Dompropstes bekundet, dass Klaus gen. Ulrich, ein Ölibauer und Ehefrau Dine, Bürger in Worms, erklären, jährlich 7 Unzen an das Domstift zahlen zu müssen und zwar von dem Haus und Hof, das früher Heinz Heiden gehörte und vor der Pfauenpforte liegt und hinten an das Kaderloch stößt neben dem Brunnen, der halb in das gen. Haus gehört. Unterpfand ist ein Eckhaus, gelegen vor der Neupforte, das früher Zudels Backhaus war und an Bodenzins 22 Wormser an St. Paul und 2 Gulden in Nonnenmünster zahlt. Zeugen: Johann Bockenheimer, Kaplan in Guntersblum, Johann Hendel, Pedell
Vermerke (Urkunde): Siegler: Aussteller
- Context
-
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
- Holding
-
A 2 Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen
- Date of creation
-
1404 Juli 4
- Other object pages
- Former provenance
-
Domstift
- Last update
-
01.07.2025, 1:40 PM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Darmstadt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1404 Juli 4