Urkunde

Henne Mappuß, Bürger zu Weilburg, und seine Frau Eyle verkaufen dem Dekan und Kapitel (des Stifts Weilburg) zur Präsenz 2 Schilling Pfennig ewiger Gülte, fällig am 24. August ('uff s(en)te Bartholomeus tag des heiligen aposteln'), aus ihrem Weingarten 'in der Rissenbach', zwischen dem Weingarten der Jungfer Crysme und des Krumme gelegen, der zuvor nur 1 Simmer Korn dem St. Margaretenaltar in demselben Stift zinst. Der Weingarten soll Unterpfand für die Gülte sein. - Junker Gerlach von Rheinberg ('Rin-'), Vogt zu Weilburg, Clas Snyder, Bürgermeister, Philipp von Allendorf ('Aldindorff'), Dietrich Hoitdorffer, Schöffen daselbst, künden das Siegel der Stadt Weilburg an.

Reference number
88, U 104
Formal description
Ausfertigung, Pergament, mit dem sehr versehrten großen Stadtsiegel. - Rückvermerke (15. Jh.): 1.: 'Littera presencie'. 2.: 'Mappuß 2 s., 1 su(mmer) kor(ns)'
Notes
Struck, St. Walpurgisstift Weilburg, Nr. 1261
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Geg. des dinstag(es) vor dem czwolfften tage epiphanie 1406 secundum stilum Treverensem

Context
Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren >> 1 Urkunden >> 1376-1425
Holding
88 Stift Weilburg, St. Walpurgis, Chorherren

Date of creation
1407 Januar 4

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
17.06.2025, 2:06 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1407 Januar 4

Other Objects (12)