Archivale

Bewerbungen der Architekten um den Großen Staatspreis 1887, 1891

Enthält: Inhaltsverzeichnis (Bl. 1-3). Vergabe des Großen Staatspreises für Architekten, Ausschreibung, Veröffentlichung in anderen Akademien und polytechnischen Instituten in Düsseldorf, Königsberg, Frankfurt (Städel), Wien, Kassel, Karlsruhe, München, Dresden, Stuttgart, Hannover, Braunschweig, Aachen, beim Architekten-Verein und der Bau-Akademie in Berlin sowie bei den Stipendiaten in Rom, Anfragen zu Teilnahme, Arbeitsbedingungen: 1887 (Bl. 5, 10-15, 41, 78, 104). Liste der Bewerber (Bl. 40), persönliche Angaben der Bewerber, v.a. Lebenslauf, Übersicht über die eingesandten Entwürfe: Max Bel (Bl. 17-19), Eduard Fürstenau (Bl. 26-28, 65), Emil Lemmé (Bl. 29-32, 64, 66), Werner Lundt (Bl. 20-22, 38, 63), Johann Heinrich Kastenholz (Bl. 56), Hermann Krause (Bl. 16, 36f.), Ernst Krüger (Bl. 6, 23-25, 57). Thema der Prüfungs- und Hauptaufgabe (Bl. 8f., 47f.). Referat von Franz Schwechten zum Entwurf I (Bl. 82f.), weitere Referate (ohne Verfasserangabe) zu den Entwürfen V (Bl. 84f.), VII (Bl. 86f.). Preisvergabe an Eduard Fürstenau (Bl. 111f.). Schreiben von Friedrich Adler, Okt. 1887 (Bl. 79). Studienreise Fürstenaus, u.a. Berichte (Bl. 99f., 103, 109-111, 114-133). Ausleihe des Wettbewerbsentwurfs von Fürstenau, März 1891 (Bl. 156). 1891 (Bl. 134, 136-141, 166, 170-173, 206); Liste der Bewerber (Bl. 158), persönliche Angaben, v.a. Lebenslauf: Arnold Hartmann (Bl. 135, 149-151, 186, 189f., 205-207), P. Kick (Bl. 145-148), W. Mössinger (Bl. 142-144), Otto Schmalz (Bl. 152-155, 169, 187). Thema der Prüfungs- und Hauptaufgabe (Bl. 164, 180-185), Erläuterung des Entwurfes durch Hartmann (Bl. 191-197). Preisträger Arnold Hartmann; Studienreise Hartmanns, u.a. Reiseberichte (Bl. 207-230). Antrag des Vereins zur Förderung öffentlichen Verkehrslebens auf Kennenlernen und Veröffentlichung des Entwurfes von Fürstenau, Nov. 1887 (Bl. 101). Anfrage des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten nach den Wettbewerbsbedingungen, Jan. 1888 (Bl. 102). Enth. u.a.: Gesiegelter Umschlag des Konkurrenten VII, 1887 (Bl. 91). Grundriß eines Provinzialmuseums von Raschdorff, 28. Dez. 1887 (Pause), Beitrag zur Diskussion über die Konkurrenz von 1887 (Bl. 108). Protokolle folgender Sitzungen: Sektion für die bildenden Künste, Senat, 10. Dez. 1890 (Auszug; Bl. 137, vgl. PrAdK 248). Sektion für die bildenden Künste, Mitglieder: 7. Nov. 1887 (Auszug; Bl. 81, vgl. PrAdK 248). 27. Jan. 1888: (Auszug; Bl. 106-108, vgl. PrAdK 248). Sektion für die bildenden Künste, Senat und Mitglieder, 4. Nov. 1891 (Auszug; Bl. 198, vgl. PrAdK 249).

Bewerbungen der Architekten um den Großen Staatspreis 1887, 1891

Digitalisierung: Archiv der Akademie der Künste

In copyright

Reference number
PrAdK 0459
Former reference number
PrAdK 2.3/153
Extent
230 Bl. Microfilm/-fiche: 0459
Further information
Beschriftung: Registratursignatur: Reg. II - Abt. 8 - Nr. 4b

Context
Preußische Akademie der Künste >> 10. Kunstpreise >> 10.1. Bereich Bildende Kunst >> 10.1.1. Großer Staatspreis
Holding
PrAdK Preußische Akademie der Künste

Date of creation
1887 - 1895

Other object pages
View digital item at providers-website
Rights
Rechte beim Datengeber klären
Last update
15.09.2025, 12:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1887 - 1895

Other Objects (12)