Urkunden

Die Gemeinden Rust und Kappel erneuern den Vergleich, den sie 1476 Februar 3 (Sonntag nach Lichtmeß) vor den Schiedsleuten Junker Jörg Kranch, Vogt, Hans Seltzler, Schultheiß, und Hans Ruttenstock, des Rats zu Ettenheim geschlossen haben. Die Gräben, insbesondere im oberen Bruch am Sundgrien, und das Wehr in der Elzach zwischen den Gütern der Johanniterkommende zu Straßburg sollen gemeinsam instand gehalten werden. Rust zahlt die 9 Sester Haber jährlichen Zinses, die vom Wehr an den Stein gegen Kürnberg gehen. Der jetzige Lauf der Waldach soll beibehalten werden. Die Fischer von Rust können ungehindert in den Kappeler Banngewässern fischen. Zu dem Kaufvertrag, den die Gemeinde Rust mit den Brüdern Ritter Anthoni und Junker Bastian von Landeck wegen des Wehrs geschlossen hat, überschreibt Kappel der Gemeinde 20 fl rh

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Nr. 121
Former reference number
27a/47 Rust - Landbau, 1499 Januar 3
No. 160 (Num. 48 getilgt)
GLA 353 Zug. 1905-105, Nr. 195a
Language of the material
Deutsch
Further information
Zeugen: Hans Wincker, Schultheiß; Jörg Caspar, Heimburger; Veltin Schine, Altheimburger; Hans Adam; Klaus Rapp und Teng Smid, alle von Rust; Hans Meyer, Schultheiß; Augustin Brotbeck, Heimburger; Gangolf Schiff; Werlin Gelff und Andres Beitzer, alle von Kappel

Siegler: Stadt Ettenheim

Überlieferungsart: Ausfertigung

Context
Ettenheimmünster >> Urkunden
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster

Date of creation
1499 Januar 3

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:16 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1499 Januar 3

Other Objects (12)