Akten
Grußworte von Sozialamtsleiterin Uta Schwarz-Österreicher
Enthält:
- Weihnachtsfeier 2009 des Fachbereichs 5 Familie, Jugend, Sport und Soziales (Quadr. 1)
- Weihnachtsfeier 2010 (Quadr. 2)
- Auftaktfeier 40 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) beim IB (Internationalen Bund) in Tübingen am 27.9.2003 im Viktor-Renner-Haus (Quadr. 3)
- Einführung der FSJ-Kräfte am 2.9.2013 (Quadr. 4)
- Einführung der FSJ-Kräfte am 1.9.2015 (Quadr. 5)
- Beginen-Fest am 9.10.2014 (Quadr. 6)
- 10 Jahre Tübinger Arbeitslosen-Treff (TAT) (Quadr. 7)
- Abschiedsprojekt Dagmar Dorn (Hilfe für psychisch Kranke) 2010 (Quadr. 8)
- 30 Jahre Frauenselbsthilfe nach Krebs am 20.5.2010 (Quadr. 9)
- 100 Jahre Gewerbliche Schule Tübingen am 5.7.2010 (Quadr. 10)
- Verabschiedung von Pfarrerin Beate Schröder in der "Kirche am Eck" am 24.7.2011 (Quadr. 11)
- 4. Tübinger Tagung Schulpädagogik am 30..9.2011 im Institut für Erziehungswissenschaft (Quadr. 12)
- Ausstellungseröffnung "Gesund Leben" am 15.10.2011 im Sportinstitut (Quadr. 13)
- 50 Jahre Grundschule Pfrondorf am 7.7.2012 (Quadr. 14)
- Einsetzung neuer Lehrkräfte im Dienste des Schulamts Reutlingen-Tübingen im September 2012 (Quadr. 15)
- Ausstellung "Gesund Leben" am 29.-30.9.2012 im Sportinstitut (Quadr. 16)
- Jubiläums-Festschrift 150 Jahre CVJM Tübingen (Quadr. 17)
- Ausstellung "Gesund Leben" im Herbst 2013 im Sportinstitut (Quadr. 18)
- "Youth-Life-Line" (40 Peer-Mail-Beraterinnen) des Arbeitskreises Leben (AKL) am 21.6.2013 im Sudhaus (Quadr. 19)
- Grußwort für Oberbürgermeister Boris Palmer zur jährlichen Herbstveranstaltung des VdK (Verband der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderten und Sozialrentner) am 26.10.2013 in der Schönbuchhalle Pfrondorf (Quadr. 20)
- 10 Jahre LSFV-BW (Landesverband der Schulfördervereine Baden-Württemberg) e.V. (Quadr. 21)
- Grußwort für Bürgermeister Michael Lucke zur "Zukunftswerkstatt Sozialkonzeption" am 11.5.2014 (Quadr. 22)
- Grußwort für Bürgermeister Michael Lucke zu 40 Jahren Martin-Bonhoeffer-Häuser am 16. Mai 2014 (Quadr. 23)
- Stichworte zum Grußwort von Oberbürgermeister Boris Palmer zur Verabschiedung von Siegfried Hoch und Begrüßung von Sabine Rudel und Sebastian Kruggel bei der Sophienpflege in Pfrondorf (Quadr. 24)
- Eröffnungsfest des (Hebammen-)Geburtshauses Tübingen im ehemaligen Gasthaus Rose in Hagelloch am 1.6.2014 (Quadr. 25)
- Stichworte für das Grußwort von Oberbürgermeister Boris Palmer zur Eröffnung des Männerheims Wennfelder Garten 46 der Bruderhaus-Diakonie am 8.10.2013 (Quadr. 25)
- Stichworte für ein Grußwort (nicht gehalten) zu 60 Jahre Verein für Jugend- und Bewährungshilfe im Kandgerichtsbezirk Tübingen e.V. am 23.3.2015 (Quadr. 26)
- Stichworte für das Grußwort von Oberbürgermeister Boris Palmer zu 10 Jahre "Clowns im Dienst" am 20.6.2015, Holzmarkt (Quadr. 27)
- Stichworte für das Grußwort von Bürgermeisterin Dr. Christine Arbogast zur Eröffnung der bwlv-Fachklinik der Drogenhilfe Tübingen am 25.9.2015 (Quadr. 28)
- Vortrag "Armut in Tübingen" in der Vesperkirche am 4.2.2016 (Quadr. 29)
- "Seelenbalsam"-Konzert des Bläserquintettes der Württembergischen Philharmonie Reutlingen am 9.5.2016 für das "Netzwerk Demenz" (Quadr. 30)
- "Selma (Selbständig leben im Alter)"-Jubiläumsfest (10 Jahre) am 30.6.2016 (Quadr. 31)
- 50 Jahre Psychologische Beratungsstelle (Quadr. 32)
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) am 1.9.2016 (Quadr. 33)
- Grußwort von Oberbürgermeister Boris Palmer zum 25jährigen Jubiläum des Sozialforums Tübingen am 21.10.2016 (Quadr. 34)
- Verabschiedung von Uta Schwarz-Österreicher beim Stadtseniorenrat am 19.3.2017 (Quadr. 35)
- Archivaliensignatur
-
A 210/1919
- Umfang
-
1 Faszikel (33 Quadr.)
- Kontext
-
A 210 Sozialamt >> Fürsorge und Jugendhilfe >> Verwaltung der sozialen Angelegenheiten >> Sozialamt
- Bestand
-
A 210 Sozialamt
- Indexbegriff Person
-
Schwarz-Österreicher, Uta, Sozialamtsleiterin
- Laufzeit
-
2009-2016
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Sozialamt
- Zugangsbeschränkungen
-
Für die Nutzung gesperrt bis 31.12.2046.
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 08:34 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Tübingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 2009-2016