Urkunden
Notariatsinstrument des Marsilius, Sohn des Jacobus de Andreasus, Bürgers in Mantua: Barbara, Tochter des Markgrafen Johann von Brandenburg und Gemahlin des Herzogs Ludwig von Mantua, bestellt Wilhelm Molitoris, Kleriker der Lütticher Diozese, zu ihrem Generalbevollmächtigten und Gesandten nach Brandenburg und andern Teile Deutschlands. - Zeugen: Jacobus filius quondam Pauli de Pallazo, sindico de contrata Leopardi, Albertus filius quondam magistri Jeronimi de Pavesüs, thesaurarius de contrata Griffonis, Georgius, filius Johannis de la Strata, secretarius de contrata Cammelli.
        Beilage: Undatierter Entwurf (in deutscher Sprache) einer Quittung der Markgräfin Barbara von Mantua für die Stadt Nürnberg über 250 fl. fränk. als vierteljährigen Teilbetrag eines Leibgedings von 1000 fl. jährlich, welche der Ausstellerin von ihrem Vater Markgraf Johann von Brandenburg sel. aus einem von der Stadt gekauften Leibgeding von 4000 fl. zugefallen sind. (Verso der Vermerk, dass eine gleichlautende "copey" auch der Königin von Dänemark zugestellt worden sei.)
Hinweis: Beim Ausstellungsort handelt es sich wohl um die berühmte "camera picta" (Camera degli Sposi) im Palazzo Ducale zu Mantua.
    
- Archivaliensignatur
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3371
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Lade 23 Nr. ?; V 94/1 Nr. 3371
 Zusatzklassifikation: Vollmacht
 
- Material
- 
                Perg.
 
- Sprache der Unterlagen
- 
                ger
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Besiegelung/Beglaubigung: mit Notarssignet
 Überlieferung: Ausfertigung
 Ausstellungsort: Mantua
 Originaldatierung: 1465, die Mercurii vigeßimo secundo mensis may etc. in civitate Mantue in castello eiusdem civitatis et in cameretta parva picta.
 Medium: A = Analoges Archivalie
 Jahr: 1465
 Monat: 5
 Tag: 22
 Äußere Beschreibung: Beilage: Papier
 
- Kontext
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 23: Notariatsinstrumente über Rechtshändel des Rates und der Bürger, 1427-1475
 
- Bestand
- 
                Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
 
- Indexbegriff Person
- 
                Pallazo de, Jakobus (Syndikus)
 Pallazo Pauli
 Mantua, Barbara Markgräfin von, geb. Markgrfäfin von Brandenburg
 Pavesüs de, Albertus (Schatzmeister)
 Pavesüs, Jeronimi
 Brandenburg, Johann Markgraf von
 Brandenburg, Johann Markgraf von
 Mantua, Ludwig Herzog von
 Molitor, Wilhelm (Kleriker)
 Strata de la, Georgius (Sekretär)
 Strata de la, Johannis
 
- Indexbegriff Ort
- 
                Lütticher Diözese, Kleriker
 Mantua, Palazzo Ducale, Bemalte Kammer
 
- Laufzeit
- 
                1465 Mai 22
 
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1465 Mai 22
 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    