Archivale

Testament des Bernhard Baurman (oo Agnes Huge) vom 14. Juli 1642, verkündet am 18. August 1642.

Darin: Mehrere Anlagen: 1. Gotha, 16.11.1617. Abschrift und eine Urkunde. Justinus Schmid in Hamm schuldet der Elisabeth, Witwe Stephan von Essen, und ihren 4 Kindern 1. Ehe, deren Kurator Johan Mattenberg, Dr. med. und Bürgermeister zu Gotha, ist, 18800 Gulden, die er vertragsmäßig in Raten bezahlen soll. Bürgschaft übernehmen Wilhelm Schmid, sein Schwiegersohn Johan Baurman, beide in Gotha, und seine Söhne Erasmus und Johan Schmid. Der Gerichtsherr und Amtsverweser Lic. Johan Henrich Kohlhaus bestätigt den Vertrag. Auf der Urkunde befinden sich mehrere Quittungen über Teilzahlungen, unterschrieben von Dr. Mattenberg und Johan Weidemöller als Vormund. 2. Gotha, 14.11.1624. Abschrift einer Urkunde. Elisabeth von Essen war in 1. Ehe mit Melchior Schmid in Gotha verheiratet und hat 4 Kinder: Melchior, Johan Christoph, Katharina und Christine. - Melchior Schmid war der Sohn des Justinus Schmid. - Johan Baurman, Wilhelm, Erasmus und Johan Schmid erkennen an, den Kindern noch 6917 Gulden zu schulden, können aber wegen der Kriegszeiten nicht zahlen und versprechen Teilzahlungen. Wilhelm Schmid verpfändet seinen Grundbesitz in Gotha, darunter seine Häuser zum Stern am Markt, Baurman ebenfalls sein Haus am Markt; die Häuser lehnen nach Georgenthal. Erasmus Schmid verpfändet seine Gerberei in Hamm. Die Abschrift beglaubigt Notar Bernhard Apfelstedt in Erfurt. 3. Jena, 24.12.1642. Doctor jur. Justinus Schelhase bittet als Advokat der Erben des Melchior Schmid den Rat in Münster, den Anteil des Johan Baurman an der Erbschaft des Bernhard Baurman mit Arrest zu belegen. Herzog Wilhelm von Sachsen unterstützt in einem Schreiben an den Rat diese Bitte.

Enthält: Als Erbe wird eingesetzt sein Bruder Herman Baurman in Lübeck. Vermächtnisse erhalten 1. sein Bruder Johan Baurman in Gotha, 2. seine Frau, 3. sein Vetter Johan Missing, 4. seine Schwägerin Katharina Huge, Frau Johan Maurity (Forderung an Balbierer Henrich Delstrup), 5. die Ratsverwandten Bernhard Huge und Herman Loisman als Testamentsvollstrecker. Zeugen: Schneider Johan Hembsing und Notar Gerhard Friderici. Von Rats wegen: Johan Wernicke.

Reference number
B-Testa, II 1328

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1642

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 4:05 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1642

Other Objects (12)