Archivale

Testament der Witwe Johan Halsendorff, geb. Alheid Schmeddes, vom 7. Juli 1646, verkündet am 17. Juli 1651.

Enthält: Bedacht werden 1. ihr Schwager Melchior Gudorff, 2. ihre Patin und Motter Katharina Gudorff, 3. ihr Schwager Henrich Halsendorff, 4. ihr Schwager Sälke in Nordwalde, 5. ihr Schwager Johan Herdingk, 6. ihr Schwager Evickman in Nordwalde, 7. ihr Schwager Johan Venneman in Nordwalde, 8. ihr Schwager Henrich Dencker, 9. ihre Motter Katharina Huge, Frau Adam Mauritz, 10. ihre Motter Elske Huge, Frau Lobach, 11. ihre Motter Elske Willing, Frau Bürgermeister Mecheler, 12. ihre Motter Katharina Willing in Werne, 13. ihre Motter Alheid Willing, 14. die Kinder ihrer Motter Agnes Willing, 15. ihr Schwager Henrich Lindthövell und Frau Maria Kamphove, 16. ihre Mottern Agnes, Katharina und Alheid Lindthövell, 17. ihre Motter Enneke Lindthövell, Frau Kaspar Osthoff und deren Sohn Johan Osthoff (die zu 16. und 17. sind Schwestern), 18. ihre Vettern Johan und Quirin Lindthövell, letzterer Küster in Ahlen, 19. Herman Kleykampf, Boeker, 20. ihre Motter Anna Kleykampf, Witwe Schütte, 21. ihre Motter Nese Kleykampf, Frau Johan Lohaus, 22. ihre Motter Margarete Kleykamp, Witwe Hufschmied Johan Niehaus, 23. ihre Motter Elisabeth Niehaus, Frau Rudolf Börse, 24. ihre Motter Maria Niehaus, Frau Hermann Reesinck, 25. ihr Vetter M. Mathias Niehaus, Hufschmied, 26. ihr Vetter Ludolf zum Velde, 27. ihre Motter Anna zum Velde, Frau Beitelman, 28. die Tochter des Berndt Frithoff, 29. die Kinder der + Eheleute Schuhmacher Arendt Arninck und Maria zur Schüren, 30. ihr Vetter Johan Temme zu Ascheberg, 31. ihr Vetter Bernd Temme gen. Morman, 32. ihre Motter, die Holsersche auf dem Davensberg, 33. ihre Motter, die Schürmansche in Rinninckholte, 34. ihr Vetter Eickendorff, welcher in Münster studiert, 35. Witwe Berndt Dreihaus, 36. ihr Vetter Bernard Börse, Vikar an Martini, 37. ihr Vetter Ludolf Beitelman, Vikar an Lamberti. Zu Testamentsvollstreckern werden ernannt ihr Schwager bzw. ihr Vetter Bernard Gudorff, Kanonikus in Freckenhorst, und Berndt Huge, Ratsverwandter. Zeugen: Diderich von den Berge und Arnold Peters. Von Rats wegen: Lic. Henrich Bünichman (bei St. Aegidii).

Reference number
B-Testa, II 946

Context
Testamente >> 1600-1699
Holding
B-Testa Testamente

Date of creation
1656 - 1651

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:15 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1656 - 1651

Other Objects (12)