Archivale

Grundstücksangelegenheiten des Antoniushospitals

Darin: [Umschlagvermerk:] (Ketteler:) betr. Grundstücke (Kämpe) des Armenhauses

Enthält: 4.1 (September 1698) Eingabe des Amtmanns Johan Vdinck an Bürgermeister und Rat mit der Bitte, die Heur des bisher für 16 Reichstaler an den Fleischer Herman Krey vergebenen 2 Molt, 4 Scheffel Einsaat großen Langerkampfs für acht Jahre neu festzusetzen. [Rückvermerk:] ps. et lect. in Cong. Sen. den 30. Septembris 1698. 4.2 (1735?) Eingabe der Amtmannin Christina Elisabeth Schmedding, Witwe Udinck, an Bürgermeister und Rat mit der Bitte, in der Sache des zahlungsunfähigen N. Plettendrupff, Bürger in Münster, der von den Antoniusarmen den Groneweges Kampf für 16 Reichstaler und den Großen Kampf zur Halbscheid für 14 Reichstaler von Martini 1729 bis Martini 1737 geheurt hat, eine Entscheidung zu treffen. Seit Martini 1734 stehen Zahlungen aus, undatiert. 4.3 5. Mai 1793 (siehe auch 17.2) Eingabe des Amtmanns Frans Greshoff an Bürgermeister und Rat mit der Bitte, über eine Beschwerde des Wirtschafters Berinck alias Winckelman auf St. Mauritz, gerichtet gegen seine Nachbarn, die ihr Vieh am Weg zu den Antoniuskämpen weiden lassen, zu entscheiden, mit Vermerk des Stadtsekretärs Cramer über den Ratsbeschluß vom 6. Mai 1793, demzufolge darauf zu achten ist, daß der "Heck" am Weg immer geschlossen sein muß. 4.4 1705-1728 (Protokolle der öffentlichen Verheurung von Kämpen des Antoniushospitals, im Gruitsahl vorgenommen von den Provisoren.) 4.4.1 29. Oktober 1705 Von den Provisoren Christoph Schmedding und Johan Culman werden für 1706-1713 angeboten: Großer oder Ehister Capellen-, Hoher-, Dael-, Meste-, Pfeerde-, und Pauenkampf. 4.4.2 22. Oktober 1712 Von den Provisoren Oisthuiß und Öiseman werden für 1714-1721 angeboten: Ehister Capellen-, Gronewegs-, Hoher-, Langer-, Pauen-, Dael-, Meste-, und Pfeerdekampf. 4.4.3 24. August 1720 Von den Provisoren Hoeter und Veltwisch werden für 1722-1729 angeboten: Erster Capellen-, Gronewegs-, Pauen-, Langer- Dael-, und Pferdekampf, Protokoll: Amtmann Anton Bernh. Üdinck. 4.4.4 (15.) Juli 1728 Eingabe des Amtmanns Anton Bernardt Üdinck an Bürgermeister und Rat mit der Bitte um Anweisung in der Sache der acht am 14. des Monats zur Verpachtung angebotenen, aber nicht verpachteten Kämpe, mit Vermerk des Stadtsekretärs Koerdinck vom 16. Juli 1728. 4.4.5 14. Juli 1728 Von den Provisoren Detten und Roling werden für 1730-1737 angeboten: Erster Capellen-, Gronewegs-, Hoher-, Paven-, Langen-, Dael- und Pferdekampf. Alle Gebote bleiben unter der bisherigen Heur. Protokoll: (Amtmann) A. B. Üdinck. 4.4.6 26. Juli 1728 Dasselbe.

Reference number
C-Antonius, Akte Nr. 4

Context
Antoniushospital >> Akten
Holding
C-Antonius Antoniushospital

Date of creation
1698 - 1728

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:28 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1698 - 1728

Other Objects (12)