Amtsbücher, Register und Grundbücher

Deutscher Kalender, geschrieben 1428 von Johannes Gredinger, im Gebrauch der Nürnberger Losungsstube.

Enthält die Namen von Losungern und Losungsschreibern, eingetragen bei dem Tag ihres Amtsantritts, Rücktritts oder Todes.Bl. 7': Der erste Eintrag, er stammt aus dem Jahr 1429: Georius Madach intravit hanc stubam 1429. Bl. 2': Der letzte Eintrag, er stammt aus dem Jahr 1617: Obiit D. Martinus Haller Ao. 1617.Bl. 17': Anmerkung über die Verleihung der Gotzgaben durch Papst und Bischof in den einzelnen Monaten.

Reference number
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften 425
Former reference number
179
Formal description
Pergamenthandschrift in Folio, 19 Blatt, gebunden in braunes Leder mit eingepreßtem Nürnberger Wappen. Von den 4 Verschlußbändern fehlen 2
Language of the material
deutsch

Context
Reichsstadt Nürnberg, Handschriften >> Reichsstadt Nürnberg >> A. Nürnberger Archiv, Selekte und Sammlungen (reichsstädtische Provenienzen) >> Nürnberger Handschriften (verschiedene Provenienzen, z. T. Sammlungsgut) >> Verschiedenes (Kalender zur Astronomie, Prophezeiungen, Projekte, Wetter, Erdbeben, Lustbarkeiten)
Holding
StAN Rst. Nürnberg, Handschriften Reichsstadt Nürnberg, Handschriften

Date of creation
1428/1429, 1617

Other object pages
Last update
23.05.2025, 11:50 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Amtsbücher, Register und Grundbücher

Time of origin

  • 1428/1429, 1617

Other Objects (12)