Archivale

Vorgänge, die als nicht zum Ressort der Finanzverwaltung gehörend, an die betreffenden Behörden weitergegeben wurden, Bd. 3

Enthält u. a.:
- Witwe Schmidt, Berlin, Gesuch um Realisation eines Staatsschuldscheines
- Bösewetter, Witwe eines Feldwebels in Königsberg, Gesuch um Zahlung rückständiger Servis- und Brotgelder
- Gardt, Rentamtmann in Wilkau, Gesuch um Lieferungen zur Truppenverpflegung
- Witwe Nageler, geb. v. Hachter, Berlin, Unterstützungsgesuch in Erbschaftsangelegenheit ihrer Kinder
Staatssekretär Friese, Übermittlung des Gesuchs des Regierungsrats Lievin zu Marienwerder betr. sein Bankkapital
- Marie von Masson, geb. Baronin Rosen, Koblenz, Gesuch um Freistelle für ihren Sohn im Berliner Kadetten-Korps
- Schneider, Milchhändler in Berlin, Gesuch um Zahlung von Einquartierungskosten
- Victoria von Grumbkow, Witwe des Hauptmanns von Grumbkow in Nawitz bei Lauenburg in Hinterpommern, Gesuch um Erlass eines dem Fiskus zu erstattenden, auf Nawitz eingetragenen Kapitals
- von Herwarth, Hauptmann und Inspektions-Adjutant der Koblenzer Landwehr-Inspektion in Münster, Gesuch im Namen seiner Mutter, der Witwe des Majors von Herwarth, um Gewehrgelder des Grenadierbataillons
- Carolin von Tuchsen, geb. von Gontard, Berlin, Gesuch u. a. um Unterstützung beim Unterricht junger Frauen sowie bei der Errichtung einer Werksanstalt für Invalide
- Gräfin von Lehrbach, geb. Freiin von Ullner, Gesuch um Auszahlung eines beim Oberpräsidium Koblenz deponierten, vom Unternehmer der ehem. Neuwiedschen Lotterie-Direktion, Michael Micc, erstrittenen Betrags
- Eisfeld, Justizamtmann zu Genthin, Gesuch um Erstattung von Auslagen für die Justizämter Alt-Plathow und Jerichow sowie eine Verbesserung des Dienstverhältnisses
- von Podewils, Obristleutnant und Regimentskommandeur des 4. Breslauer Landwehr-Regiments zu Brieg, Unterstützung bei Entschädigungsansprüchen an die französische Regierung
- Fiebiger, Justizkommissar in Halle, Gesuch im Namen mehrerer Dorfgemeinden im Saalkreis um Aufhebung der Reduktion der ehem. westphälischen Obligationen zum Vorteil der ersten Besitzer
- Carl Nickel, Schiffsältester in Berlin, Entschädigungsgesuch für einen 1813/14 von der französischen Behörde requirierten Kahn, dabei: Stellungnahme des Oberpräsidenten von Merseburg, von Bülow
- von Hardtenstern, Major und Postmeister zu Genthin, Gesuch um Einkommensverbesserung
- Fitzner, Leutnant a. D. in Berlin, Gesuch um Realisierung eines Staatsschuldscheins, dabei: Militärzeugnisse (Abschrift)
- Krohne, Schneidermeister in Berlin, Gesuch im Namen seiner Schwester, der Schuhmachersfrau Remus in Friesack, um Auszahlung eines landschaftlichen Kapitals nebst Zinsen
- Sawatzki, Erbpächter in Rahnenberg bei Riesenburg, Forderung von 1807 betr. Branntweinlieferung an feindliche Truppen.

Reference number
I. HA Rep. 151, HB Nr. 1833

Context
Finanzministerium >> 01 Hauptbüro >> 01.02 Allgemeine Akten >> 01.02.13 Fremde Ressorts
Holding
I. HA Rep. 151 Finanzministerium

Date of creation
1817 - 1819

Other object pages
Last update
20.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1817 - 1819

Other Objects (12)