Urkunden

Revers des Martin Strasser zu Neidegg, Gewerker in der Gastein, Schmelz- und Bergwerksbesitzer auf der Goldhubwiese unter Hirschfurt [Lend], über die Überlassung eines Waldes, genannt Mittergern [bei Lend?], durch das Stift Berchtesgaden vom Vortag. Die Nutzung des Waldes erfolgt nach Stock- und Holzwerksgebrauch, wofür Strasser jährlich eine bestimmte Summe "in des Stifts Heiperg" [Schloss Heuberg] zu zahlen hat.; S: Martin Strasser zu Neudeck, Gewerker in der Gastein, Schmelz- und Bergwerksbesitzer auf der Goldhubwiese unter Hirschfurt

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden, BayHStA, Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden 537
Former reference number
Fasz. 46
Material
Pap.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S aufgedrückt

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Gastein

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1555

Monat: 3

Tag: 5

Context
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden >> 1501-1600
Holding
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden

Indexentry place
Berchtesgaden (Lkr. Berchtesgadener Land), Augustiner-Chorherrenstift
Heuberg (Gde. Lend, PB Zell a.See, Salzburg, A)
St. Georgen im Pinzgau (Gde. Bruck an der Großglocknerstraße, PB Zell am See, Salzburg, A): Schloss Heuberg
Lend, PB Zell a.See, Salzburg, A: Mittergern

Date of creation
1555 März 5

Other object pages
Provenance
Fürstpropstei Berchtesgaden Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
06.04.2025, 7:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1555 März 5

Other Objects (12)