Urkunde

Conrad von Netere, Bye, seine Frau, Herman und Ebirwin, ihre Söhne, Elsebete, Cine, Hese und Reyngart, ihre Töchter, bekunden, daß sie mit gesamte...

Archivaliensignatur
Urk. 24, 157
Alt-/Vorsignatur
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formalbeschreibung
Ausfert. auf Perg. mit 1 anh. wenig beschäd. Siegel. Rückw. Rubrum saec. XIV/XV.
Bemerkungen
Empfänger: Die Käufer und das Kloster Germerode.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An der zentusint rittere tage der erbarn heiligen martere.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Conrad von Netere, Bye, seine Frau, Herman und Ebirwin, ihre Söhne, Elsebete, Cine, Hese und Reyngart, ihre Töchter, bekunden, daß sie mit gesamter Hand um 5 [Pfund] h. guter W. den geistlichen Jungfrauen Bertrade von Sulingen und Sophien von Sulinge (!) eine jährlich auf Michaelis zu Germerode von 'Johans Metczen knecht' zu zahlende, bisher dem Verkäufer als freies Eigen gehörende Rente von 10 ß h. von 5 Acker, gelegen in dem Sigilbach, und 5 Acker an dem Scihphornsrode verkauft haben. Für diese Rente, die nach dem Tode der Jungfrauen dem 'gotshus' zu Germerode zufallen soll, versprechen die Verkäufer rechte Währschaft zu leisten.

Vermerke (Urkunde): Zeugen: Die 'gestrengen knehte' Tyle von Netere, Heydenrich von Netere, Hinrih Muller, ,und andere'.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der 'gestrenge kneht' Herman von Fahche auf Bitten des Ausstellers, der kein Siegel hat.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: J. Schmincke, UB Germerode nr. 127, S. 57 f.

Kontext
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1325-1349
Bestand
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Laufzeit
1349 Juni 22

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1349 Juni 22

Ähnliche Objekte (12)