Urkunden

Erasmus I., Abt von Kloster Malherstorff ((1)) in der Diözese Regensburg teilt als von Bischof Alexander von Forliuia ((2)), päpstlicher Nuntius in Deutschland, beauftragter Exekutor u. Kommissar, den Geistlichen der Diözesen u. Städte Regensburg, Eysteten ((3)) u. Bamberga ((4)) mit, dass er gemäß einem päpstlichen Mandat (wörtliche Abschrift von Urk. Nr. 1755 folgt) gegen Andreas Seckendorffer u. dessen Komplizen, nachdem diese seiner an den Wänden u. Türen der Domkirchen von Bamberg u. Regensburg sowie der Pfarrkirchen Rietenburg ((5)) u. Awrbach ((6)) veröffentlichten Ladung nicht gefolgt waren, nunmehr auf Bitten des Mag. Johannes Peckh, Prokurator des Bischof Heinrich IV. von Regensburg, die Exkommunikation verhängt. S: A. NS: Johannes Resch de Naw ((7)), Kleriker der Diözese Augustensis ((8)) u. Notar. A: Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Äbte \ Erasmus I. (v. Perfall). genannte Personen: Z1: Johannes Po(e)llner, Wirt in Mallersdorf. Z2: Cunradus Angrer, Laie der Diözese Regensburg. Z3: Artolfus Pewgenzannt, Laie der Diözese Regensburg

Enthält: Fußnoten:
1) Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
2) Forlì (Prov. Forlì-Cesena, I)
3) Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
4) Bamberg (krfr.St. Bamberg)
5) Riedenburg (Lkr. Kelheim)
6) Auerbach i.d.OPf. (Lkr. Amberg-Sulzbach)
7) Langenau (Alb-Donau-Kr., Bad.-Württ.)
8) Augsburg (krfr.St. Augsburg)
9) wohl Sulzbach-Rosenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach)

siegler: Resch: Johann, Langenau, Kleriker der Diözese Ausburg u. Notar (NS)

Reference number
Hochstift Regensburg Urkunden, BayHStA, Hochstift Regensburg Urkunden 1762
Former reference number
Registratursignatur/AZ: Schubl. 21 fol. 203 No. 66
Registratursignatur/AZ: 3. Schubl. No. 82 (blaue Tasche).
Zusatzklassifikation: Notariatsinstrument
Material
Perg.
Language of the material
lat
Notes
Altrep. (vor 1800): HSR 21-066
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: mit anhängenden Sg., stark besch., u. NS

Überlieferung: Or. NI

Sprache: lat.

Ausstellungsort: Mallersdorf

Vermerke: RV: [Vi]tus de Rechennberg decretorum doctor decanus ecclesie et in spiritualibus vicarius Eystetensis ((3)) generalis videt hunc processum seu has censurarum ecclesiarum litteras declaratorias testatur manu propria mandatque easdem in ecclesiarum cancellis publicari etc. (auf der Plika) Ego Johannes Strancz socius diuinorum in Sulczpach ((9)) executus sum presens mandatum infra missarum solempnia publice in ambone ipso die dominico sancte trinitatis ... re... anno etc. LXXVIIIo in manus mea propria. (auf der Rückseite der Urk.) Bannbrief wider Endresen con Seckendorff vnd sein helffer von bebstlichen gewallt ausgegangen [v. anderer Hand ergänzt:] das er sein schwester Annam widerrechtlich zu der abbtei bei st. Paul allhie in Regenspurg eintringen wollen.

Originaldatierung: Datum et actum in monasterio nostro Malherstorff ((1)) in stuba abbaciali ... die vero lune sexta mensis aprilis ...

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1478

Monat: 4

Tag: 6

Äußere Beschreibung: B: 47,50; H: 46,00; Höhe mit Siegeln: 56,00

Siegler: Resch: Johann, Langenau, Kleriker der Diözese Ausburg u. Notar (NS)

Context
Hochstift Regensburg Urkunden >> 1451-1500
Holding
Hochstift Regensburg Urkunden

Indexbegriff subject
Notariatsinstrument
Notar
Exkommunikation
Indexentry person
Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Äbte \ Erasmus I. (v. Perfall)
Forlì (Prov. Forlì-Cesena, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Alexander (Numai)
Seckendorff, Familie von: Andreas
Beck: Johann Mag.
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Resch: Johann, Langenau, Kleriker der Diözese Ausburg u. Notar
Pollner: Johann, Wirt in Mallersdorf
Angerer: Konrad, Laie in der Diözese Regensburg
Peugenzant: Artolf, Laie in der Diözese Regensburg
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domdekane \ Hohenrechberg, Veit von, Dr. iur. ca., Generalvikar des Hochstifts Eichstätt
Stranz: Johann \ Hilfspriester in Sulzbach
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Seckendorff, Anna von
Indexentry place
Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Ausstellungsort
Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen), Kloster: Äbte \ Erasmus I. (v. Perfall)
Forlì (Prov. Forlì-Cesena, I), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Alexander (Numai)
Rom (Roma, I), Kurie: Nuntius (pp.)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Stadt
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Bistum/Hochstift
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Stadt
Bamberg (krfr.St. Bamberg), Stadt: Dom
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Reichsstadt: Kirchen \ Dom
Riedenburg (Lkr. Kelheim), Pfarrei: Pfarrkirche
Auerbach i.d.OPf. (Lkr. Amberg-Sulzbach): Pfarrkirche
Regensburg (krfr.St. Regensburg), Bistum/Hochstift: Bischöfe \ Heinrich IV. (v. Absberg)
Langenau (Alb-Donau-Kr., Bad.-Württ.)
Augsburg (krfr.St. Augsburg), Bistum/Hochstift
Mallersdorf (Gde. Mallersdorf-Pfaffenberg, Lkr. Straubing-Bogen)
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Bistum/Hochstift: Generalvikare
Eichstätt (Lkr. Eichstätt), Domkapitel: Domdekane \ Hohenrechberg, Veit von, Dr. iur. ca., Generalvikar des Hochstifts Eichstätt
Sulzbach-Rosenberg (Lkr. Amberg-Sulzbach)
Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Paul-Mittelmünster (Kollegiatstift): Äbtissinnen \ Seckendorff, Anna von

Date of creation
1478 April 6

Other object pages
Provenance
Hochstift Regensburg Urkunden
Last update
03.04.2025, 1:38 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkundeneditionen

Time of origin

  • 1478 April 6

Other Objects (12)