Archivale
Peter Krafft, Mang Krafft d. Ä., Lorenz Krafft, Mang Krafft d. J. und Hans Krafft entheben aufgrund ihrer Lehensherrschaft über die Dreikönigskapelle zu Ulm den Priester Peter von Nau [Langenau], Kaplan an der Ulmer Pfarrkirche, auf dessen Bitten hin von der Versehung der Dreikönigskapelle und verleihen die Pfründe an Matthias Gassenmaier, Priester des Bistums Konstanz, der zudem 1 Pfd. Heller zur Anstellung eines Messners erhält.
- Reference number
-
E Krafft Urkunden, 087
- Former reference number
-
K 583 U 103
- Further information
-
Rückvermerke: "Brief von den Caplanen zu den hailigen Dry Kenigen"; "1481"; "Numero 41"
Überlieferung: Orig.
Ort: Ulm (im Haus des Mang Krafft auf dem Grünen Hof)
Siegler: Notarsignet des Christian Springishus, Priester des Bistums Konstanz und kaiserlicher Notar
Beschreibstoff: Perg.
Sprache: Deutsch
Erhaltung: Pergament brüchig
- Context
-
Patrizierarchiv Krafft Urkunden >> 4. Stiftungen und Pfründen >> Dreikönigskapelle in Ulm
- Holding
-
E Krafft Urkunden Patrizierarchiv Krafft Urkunden
- Date of creation
-
1481 Januar 9.
- Other object pages
- Last update
-
03.04.2025, 1:15 PM CEST
Data provider
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1481 Januar 9.