Urkunden
Georg Rieger, Schneider, quittiert seinen Vormündern, Bernhard Goldhofer (Goldthover) und Kaspar Neumair, Zimmerman in der Au, den Empfang von 73 Gulden, 32 Kreuzer und zwei Hellern, die er wegen des Endes der Vormundschaft anlässlich seiner "abgelegten Reifung" am 9. Oktober beanspruchen kann. S: Albrecht Wilhelm Lösch, Freiherr von und zu Hilkertshausen, auf der Hofmark Hirschenhausen, Wolfersdorf und Neubau, kurfürstlicher Hofkammerrat, Gerichtsherr in der Au, Landschafts-Rittersteurer des Rentamts Burghausen
- Reference number
-
Paulanerkloster Au Urkunden, BayHStA, Paulanerkloster Au Urkunden 67
- Former reference number
-
Paulanerkloster München Urkunden 1658 Oktober 9
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: Papiersiegel über rotem Wachs
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Originaldatierung: Geschehen den neünten octobris nach Christi unsers seligmachers freydenreichen geburth im sechzehenhundert achtundfünfzigisten jahr.
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1658
Monat: Oktober
Tag: 9
Äußere Beschreibung: 32,5x42 cm
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Paulanerkloster Au Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Indexentry person
-
Rieger: Georg, Schneider
Goldhofer: Bernhard
Neumair: Kaspar, Zimmermann in der Au
Lösch zu Hilkertshausen: Albrecht Wilhelm, auf der Hofmark Hirschenhausen, Wolfersdorf und Neubau, kurfürstlicher Hofkammerrat, Gerichtsherr in der Au, Landschafts-Rittersteurer des Rentamts Burghausen
- Indexentry place
-
München (krfr.St.): Stadtteil Au-Haidhausen
- Date of creation
-
1658 Oktober 9
- Other object pages
- Provenance
-
Paulanerkloster Au Urkunden
- Last update
-
2025-04-03T13:27:57+0200
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1658 Oktober 9