Urkunden

Ott Kraft, Bürger zu Ulm, bestätigt als Vertreter von Hans Langwalter, Stadtammann zu Ulm, dass er mit gen. Urteilssprechern eine Klage des Salemer Pflegers zu Ulm gegen Hans Dieter von Unterelchingen verhandelt habe. Der Fürsprecher des Klosters, Hans Ehinger, Bürgermeister zu Ulm, stellt dar, dass der Beklagte nicht das volle Drittel der Erträge seiner Güter zu Unterelchingen abliefern wolle. Der Fürsprecher des Beklagten, Klaus Ungelter, erklärt dies mit weiterer Zinsbelastung seines Mandanten. Das Gericht entscheidet, dass der Beklagte das volle Drittel zu erlegen habe, wenn der Abt von Salem die Rechtmäßigkeit der Drittelsabgabe beschwört.

Reference number
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 4 P 1 Nr. 47
Former reference number
HStA München GU Neu-Ulm 1005
Aelchingen A.3. Scat. Num. 45 Fasc. 4
Language of the material
Deutsch
Further information
Aussteller: Kraft, Ott, Bürger zu Ulm

Empfänger: Salem, Kloster

Siegler: Langwalter, Hans, Stadtammann zu Ulm; Ehinger, Hans, Bürgermeister zu Ulm; Ungelter, Klaus

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 3 Siegel anhängend

Context
Salem, Urkunden Unterelchingen >> Prozesse, Vergleiche
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 4 P 1 Salem, Urkunden Unterelchingen

Date of creation
1430 März 26 (sunnentags als man singet letare hochvasten)

Other object pages
Rights
Last update
04.04.2025, 8:09 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1430 März 26 (sunnentags als man singet letare hochvasten)

Other Objects (12)