Bestand

Nachlass Ernst-Viktor Rengstorf und Gisela Mohr (Bestand)

Bestandsgeschichte: Der Nachlass Rengstorf-Mohr wurde am 4.6.2013 von Frau Stuckrad-Barre (geb. Rengstorf) dem Landeskirchlichen Archiv Hannover übergeben. Er umfasst zum kleineren Teil die persönliche Korrespondenz zwischen Gisela Mohr und ihren Eltern aus dem Zeitraum 1940-1944 sowie mit Ernst Victor Rengstorf aus den Jahren 1932-1937. Zum überwiegenden Teil besteht der Nachlass aus handschriftlichen Predigten zu Amtshandlungen (Taufen, Trauungen, Trauerfeiern) aus der Tätigkeit Ernst Victor Rengstorf als Pastor von 1935 bis 1950. Die Briefe wurden transkribiert, die Übertragungen liegen als Computerdrucke dem handschriftl. Schriftgut bei. Die Predigtsammlung ist unbearbeitet, ihr liegen aber chronologisch geordnete Übersichten über sämtliche Amtshandlungen Pastor Rengstorf von 1935 bis 1950 bei. Zu dem Nachlass gehört eine ausführliche Chronik der Pastorenfamilien Mohr und Rengstorf, umfassend die Jahre 1880-1945 von Viktor Rengstorf (2007). Der Bestand wurde im November 2017 von Dipl.-Archivar Rainer Kasties M.A. erschlossen und im Niedersächsischen Archivportal Arcyinsys verzeichnet. Desgl. wurde der Nachlass in der Online-Erschließungsplattform KALLIOPE eingepflegt.

Reference number of holding
N 162
Extent
0,3 m

Context
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe

Date of creation of holding
1935-1950

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
01.04.2025, 1:47 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1935-1950

Other Objects (12)