Archivale
Sigmaringen: Pactum gentilitium successorium und Erbeinigung zwischen dem kurfürstlichen Haus Brandenburg und den fürstlichen Häusern Hohenzollern, abgeschlossen zu Nürnberg den 20./30. November 1695 durch Samuel von Chwalkowski, Karl Franz Graf von Pückler, Wolff von Crailsheim, Dr. Johann Pregitzer, Christoph Andreas Krebs und Jakob Wilhelm Förster mit der eigenhändigen unterzeichneten Ratifikation des Kurfürsten Friedrich III. von Brandenburg, gegeben zu Cölln an der Spree, den 7./17. Dezember 1695, kontrasigniert von E. Dankelmann, an schwarz-silberner Schnur ein großes Siegel in Kapsel
- Reference number
-
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 R 53,972
- Context
-
Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen >> Fürstliches Haus (Rubrik 53) >> Einzelne Amtsorte >> Sigmaringen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS HS 1-80 T 1-6 Hausarchiv Hohenzollern-Sigmaringen
- Indexentry person
-
Chwalkowski, Samuel von; Verwaltungsbeamter, Finanzminister, -1705
Crailsheim, Georg Wolf von; 1655-1717
Crailsheim, von; Wolfgang
Dankelmann, Eberhard von; Politiker, Calvinist, Minister, Regierungschef, 1643-1722
Förster, Jakob Wilhelm; 1667-1722
Friedrich I.; König, Preußen, 1657-1713
Hohenzollern, von; Familie
Hohenzollern-Hechingen, von; Familie
Hohenzollern-Sigmaringen, von; Familie
Krebs, Christoph Andreas; Jurist
Pregitzer, Johann Ulrich; Jurist, Historiker, Archivar, 1647-1708
Pückler von Groditz, Karl Franz; Graf, Politiker, 1648-1708
- Indexentry place
-
Cölln an der Spree, Berlin B
Nürnberg N
Sigmaringen SIG
- Date of creation
-
1695
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
03.04.2025, 1:46 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1695