Urkunden

A 1: "Adelhait Rugerinn" aus "Adelnzell" (Attenzell, Gde. Kipfenberg, LK E.) A 2: "Go(e)tfrid", Sohn der A 1 A 3: "Conr[ad]", Sohn der A 1 A 4: "Vlr[ich]", Sohn der A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter Meister "Eberhart [von Freinhausen]" Verkauf eines Ewiggeldes in Höhe von 1 lb h aus einem Gut der A in "Dyepolczzell" (Diepoldszell, abg. bei Pfalzpaint, Gde. Walting, LK E.) für 22 lb h an "Thomas", Dv. E., und den Kaplan der Kapelle St. Jakob in E.

Archivaliensignatur
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 102
Alt-/Vorsignatur
DV VIII B1 9; Fasz. 245; BayHStA: Domvikarie Eichstätt Urkunden 104
Zusatzklassifikation: Ewiggeldverschreibung
Sprache der Unterlagen
ger
Bemerkungen
Provenienzzuweisung erfolgte bereits im HStA (und Altrep. DV); Siegelbruchstücken sind lose, drohen ganz abzufallen, restaurierungsbedürftig
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Fassc. XVc (= VIII B1) Num. 9; 11

Medium: A = Analoges Archivalie

Äußere Beschreibung: Or., Perg. mit Resten eines anhängenden S

Kontext
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
Bestand
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501

Laufzeit
1372 Oktober 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
23.05.2025, 11:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1372 Oktober 1

Ähnliche Objekte (12)