Urkunden
Ulrich Preysinger, Bürger zu Mergentheim, appeliert zugleich im Namen seiner Ehefrau Kunig gegen ein Urteil des Landgericht Würzburg in der Streitsache zwischen ihm und Else Has (Hesin), die wie ihr Bruder Jakob Freitag vor 19 Jahren ihr Erbteil aus dem Erbe ihres Bruders Kuntz Freitag an ihn (Ulrich Preysinger) verkauft hatte, an das kaiserliche Hofgericht.
- title of record
-
Der Notar Martin Mercklin von Ochsenfurt (Ochßnfurt) bestätigt, daß er und die Zeugen bei der wörtlich inserierten Appellation des Ulrich Preysinger und dessen Forderung nach Weisungsbriefen zugegen waren.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, {Insert in B 250 U 46}
- Further information
-
Überlieferungsart: Insert
Anmerkungen: Insert im Notariatsinstrument von 1455 Jan. 13 (U 46)
- Context
-
Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II >> Kommende Mergentheim >> Der Notar Martin Mercklin von Ochsenfurt (Ochßnfurt) bestätigt, daß er und die Zeugen bei der wörtlich inserierten Appellation des Ulrich Preysinger und dessen Forderung nach Weisungsbriefen zugegen waren.
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 250 Deutscher Orden: Kommende Mergentheim II
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:58 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Other Objects (12)
Ehevertrag (Heiratsbrief) des Rudolf Preysinger [Preysing] des jüngeren zu Wolnzach [Lkr Pfaffenhofen a.d.Ilm] mit Anna, Tochter des verstorbenen Wilhalm Marschakchs [Marschall] von Pokpperg [Boxberg?]. S1 = A, S2 = Chunrad er Preysinger, Bruder von A, S3 = Heinreich der Preysinger, Vetter von A, S4 = Ulreich der Edelman zu Startzhausen