Archivale
Klage der Eheleute Henrich Bösendorpff und Elisabeth Werneke ./.den Kaufhändler Georg Hesseling am Prinzipalmarkt unterm Bogen (später, 1650 dessen Witwe Katharina Kellerman). Die Eheleute Herman und Anna Kerckhoff auf Bernings Erbe im Ksp. Greven, Bauerschaft Bestrup (Wentrup?), haben mit Bewilligung ihres Gutsherrn Albert Holthaus von den Kindern der + Eheleute Johan von Detten und Gertrud Werneke (vertreten durch ihre Vormünder Johan Werneke und Dietrich Schotteler) ein Darlehen von 200 Th. erhalten; Albert Holthaus hat zur Sicherheit der Gläubiger sein Haus am Markt gegenüber dem Rathaus verpfändet. Gläubiger sind jetzt die Kläger.
Darin: Anlage 1 (in Abschrift): Am 21.11.1621 verkaufen vor dem Offizial die Eheleute Albrecht Holthaus und Gertrud Kronenberg den Eheleuten Arnold Langeneick und Anna Stöve ihr elterliches Haus gegenüber dem Rathaus zwischen Häusern des Barbierers Herman Hölscher und des Bäckers Wennemar Niehoff. Anlage 2 (in Abschrift): Am 29.3.1643 / 10.7.1646 verkaufen Witwe Arnold Langeneick, geb. Anna Stöve, im Beistand des Lic. Johan Vehoff und ihr Sohn Henrich Langeneick im Beistand seiner Vormünder Herman Isfort senior und Jakob Stöve den Eheleuten Kaufhändler Georg Hesseling und Katharina Kellerman ihr Haus. Dasselbe liegt am Prinzipalmarkt gegenüber dem Rathause unter den Bogen zwischen dem Hause des Kaufhändlers und Ratsverwandten Gerhard Hobbels und dem Weg nach dem Domhof, sowie hinter (neben?) dem Hause des M. Johan Hölscher. Mitverkauft sind 2 Kirchenbänke in Lamberti. Verkäufer verpfänden ihren Kamp, 'der Schuehoff' vor dem Südtor in Ahlen. Zeugen: Henrich Giese; M. David Storm; Dirich von dem Berge (zum Berge).
Enthält: Der Schuldner Kerckhoff zahlt nicht. Die Kläger verlangen daher von dem Beklagten als jetzigem Eigentümer des verpfändeten Hauses Rückzahlung des Darlehens nebst Zinsen. Die Beklagten haben das Haus von der Witwe Bernhard Greving, früher Witwe Arnold Langeneick, u. dem Sohn Henrich Langeneick gekauft und verkünden diesen den Streit. Diese haben das Haus vom + Albert Holthus gekauft; dessen Sohn Johan gestorben ist und von seinen Oheimen und früheren Vormündern Lic. Niklas Drachter und Lic. Henrich Holthaus (Bruder des Albert) beerbt worden. Witwe Langeneick und Sohn verkünden daher ihnen wiederum den Streit. Erwähnt werden Johan Trippelvoet und Johan Happe.
- Reference number
-
B-C Civ, 405
- Context
-
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
- Holding
-
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)
- Date of creation
-
(1621, 1643, 1646) 1647-1651
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:09 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- (1621, 1643, 1646) 1647-1651
Other Objects (12)