Urkunden
A 1: "Chunrat der Puetenuelder" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E. oder Pietenfeld a.d. Leithen, Gde. und LK E.) A 2: "Elsbet", Ehefrau des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter Meister "Reinbot" Verkauf einer "Werd" genannten Wiese bei der "Prunmu(e)l" (Brunnmühle, Gde. Walting, LK E.) für 51 lb h an die Dv. E.
- Reference number
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 76
- Former reference number
-
DV I 70; Fasz. 222; BayHStA: Domvikarie Eichstätt Urkunden 78
Zusatzklassifikation: Kaufvertrag
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung erfolgte bereits im HStA (und Altrep. DV)
- Further information
-
Ausstellungsort: Eichstätt
Literatur: MB 50, 646
Vermerke: Num. 70; N. 170 (gestr.); P N. 1
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: Or., Perg., S fehlt
- Context
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domvikarie Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Indexentry place
-
Eichstätt, Ausstellungsort
- Date of creation
-
1353 November 22
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:51 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1353 November 22
Other Objects (12)

A 1: "Hans Weyss" aus "Pietenfeld" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E. oder Pietenfeld a.d. Leithen, Gde. u. LK E.) A 2: "Anna", Ehefrau des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter Lic. iur. "Michael Meutting", Offizial des Hochstifts E. Verkauf eines Ewiggeldes in Höhe v. 2 fl rh aus dem der Do. E. lehenbaren Gut der A in Pietenfeld für 40 fl rh an die Glöckelmesse am Dom in E.
![A 1: "Michel Mair" aus "Alchenprunnen" (Archenbrunn, abg. bei E.), derzeit gesessen in "Pu(e)tenfelt" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E. oder Pietenfeld a.d. Leithen, Gde. und LK E.) A 2: "Walpurg", Ehefrau des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter "Johans Pro(e)chsel" Erbrechtsrevers für "Vlrich [Egenhofer]", Dekan, und das Neue Stift in E. über ein Gütlein in Pietenfeld.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
A 1: "Michel Mair" aus "Alchenprunnen" (Archenbrunn, abg. bei E.), derzeit gesessen in "Pu(e)tenfelt" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E. oder Pietenfeld a.d. Leithen, Gde. und LK E.) A 2: "Walpurg", Ehefrau des A 1 S: Chorgericht E., Chorrichter "Johans Pro(e)chsel" Erbrechtsrevers für "Vlrich [Egenhofer]", Dekan, und das Neue Stift in E. über ein Gütlein in Pietenfeld.

A: "Albreht von Haslach", Vogt auf der Willibaldsburg in E. als Richter v. "Meckenloch" (Ober-/Untermöckenlohe, Gde. Adelschlag, LK E.) S: A Gerichtsbrief in der Klage des "Weigel dez Smidleins ayedem", Bg. E., gegen "Heinrich dem Wirt ze Pu(e)tenuelt" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E.) um drei Äcker bei Pietenfeld.

A: "Burckart Harscher", Dh. u. Chorrichter v. E. sowie Propst des Neuen Stifts in "Spalt" (LK Roth) S: Chorgericht E. Urteil in der Klage des Klosters St. Walburg u. des Neuen Stifts, beide in E., gegen "Vlrich Ernst" aus "Puttenfeld" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E. oder Pietenfeld a.d. Leithen, Gde. u. LK E.) wegen der Herrengült aus einem dortigen Haus mit Hofraite.

A 1: "Choncz Mair" aus "Putenfelt" (Pietenfeld, Gde. Adelschlag, LK E. oder Pietenfeld a.d. Leithen, Gde. u. LK E.) A 2: "Margrethen", Ehefrau des A 1 S 1: "Andre Serewters", Stadtrichter v. E. S 2: "Dyetrichen Kempnaters", Landvogt auf der Willibaldsburg in E. Verkauf aller Rechte des A an einem der Äbtissin "Elszbethen" u. dem Kloster St. Walburg in E. grundbaren Maierhof in Pietenfeld an "Jorgen Resser" aus "Lentershofen" (Landershofen, Gde. u. LK E.) u. dessen Ehefrau "Barbara".
