Archivale
Dokumentensammlung A II 71 - 116
Enthält: 71: Liste der Höchsten - und Höheren SS- und Polizeiführer sowie der SS- und Polizeiführer, Stand: 20.10.1944.- 72: Aufstellung der SS- Hauptämter sowie der Befehlshaber der Waffen SS unter Angabe ihrer Leiter, undatiert.- 73: Befehle des Reichsführers SS vom 15.08.1940 über die Errichtung, Aufgaben und Leitung des SS- Führungshauptamtes des Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei.- 74: Schreibern des SS- Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes vom 16.05.1942 über Austausch von SS- Führern zwischen Front und Heimat mit einer Stellenbesetzungsliste der Führer des Verwaltungsdienstes im Heimatkriegsgebiet.- 75: Verzeichnis der Angehörigen der Abteilung F (Dr. med. Fahrenkamp).- 76: Verzeichnis der Führer im Stab Reichsführer SS, undatiert.- 77: Verzeichnis der Angehörigen des Amtes Lebensborn, undatiert.- 78: Verzeichnis der Angehörigen des Amts Ahnenerbe, undatiert.- 79: Verzeichnis der Führer im persönlichen Stab Reichsführer SS, etwa Mai 1943.- 80: Verzeichnis der Führer beim Stab Reichsführer SS, undatiert.- 81: Anschriftenverzeichnis der Hauptamtsschefs, der HSSPF und verschiedener SS- Dienststellen, undatiert.- 82: Chef der Sicherheitspolizei und SD vom 30.05.1942 an alle Dienststellen der Sicherheitspolizei und des SD über die Eingliederung der Dienststelle der Inspekteure der Konzentrationslager in das Wirtschaftsverwaltungshauptamtes (WVHA).- 83: Erlass des Reichs- und Preußischen Ministerium des Inneren vom 13.11.1937 über die Einsetzung eines " Höheren SS- und Polizeiführers" in jedem Wehrkreis für den Mobil-Fall.- 84: Schnellbrief über Einsetzung der HSSPF vom 25.08.1939.- 85: Erlass des Reichsführer SS und Chefs der deutschen Polizei im RMI vom 29.08.1939 über die Stellung der HSSPF zum Chef der Zivilverwaltung (CdZ).- 86: Erlass des Reichsführer SS vom 29.08.1939 über die Stellung der HSSPF.- 87: Erlass des Reichsführer SS vom 02.09.1939 über die Ernennung des SS-Ogruppenführers Heißmeyer zum HSSPF im Wehrkreis III einschließlich Groß Berlin und Ernennung des Polizeipräsidenten Graf von Helldorf zum Höheren Polizeiführer von Groß-Berlin.- 88: Erlass des Reichsführer SS vom 06.12.1939 über die Stellung der HSSPF und ihrer Inspekteure.- 89: Dienstanweisung für die HSSPF vom 18.12.1939.- 90: Erlass Dalueges vom 11.09.1939 über Reichsverteidigungskommissare - HSSPF mit Namen der durch den Ministerrat für Reichsverteidigung bestellten Reichsverteidigungskommissare.- 91: Erlass von Daluege vom 16.10.1939 über die Stellung der HSSPF- Reichsverteidigungskommissare .- 92: Erlass des Reichsführer SS vom 26.07.1940 über Dienstausweisung für die HSSPF.- 93: Übersicht über die Neuabgrenzung der Bereiche der HSSPF - BdO - (SS-Oberabschnitte), einschließlich Protektorat.- 94: Vermerk vom 02.06.1944 über Regelung der Stellung der HSSPF.- 95: Gliederung des Reichsministeriums des Inneren, Stand: Mitte 1939.- 96: Einteilung der Gruppen des Befehlshaber der Ordnungspolizei (BdO-Stabes), undatiert.- 97: Ausarbeitung über Aufgaben und Stellung des Reichssicherheitsdienstes (RSD) von Rechtsanwalt Dr. Garlich vor dem Internatioanlen Militärgerichtshof Nürnberg.- 98: Geschäftsverteilungsplan der Abt. III des Reichsjustizministeriums, Stand: Januar 1944.- 99: Geschäftsverteilungsplan der Abt. III des Reichsjustizministeriums, Stand: Juli 1944.- 100: Geschäftsverteilungsplan der Abt. IV des Reichsjustizministeriums, Stand: September 1944.- 101: Geschäftsverteilungsplan der Abt. IV des Reichsjustizministeriums, Stand: April 1943.- 102: Übersicht der Geheim-Geschäftsstellen der Abt. IV des Reichsjustizministeriums, Stand: 13.11.1944.- 103: Hausverfügung vom 05.04.1943 der Abt. IV des Reichsjustizministeriums über Behandlung von Eingängen und Zeichnungsbefugnissen.- 104: Geschäftsverteilungsplan der Abt. V des Reichsjustizministeriums, Stand: 23.08.1943.- 105: Geschäftsverteilungsplan der Abt. V des Reichsjustizministeriums, Stand: 15.07.1944.- 106: Geschäftsverteilungsplan der Abt. XV des des Reichsjustizministeriums, Stand: 15.07.1944.- 107: Übersicht über die Dienststellen des SS- Gesundheitswesens, aufgestellt im Oktober 1946 von Prof. Dr. Mrugowski.- 108: Liste von Angehörigen der Stapostelle Weimar, undatiert.- 109: Vernehmungsbericht über Georg Scherdin mit Angaben über frühere Angehörige des SD-Abschnittes Reichenberg vom 01.12.1945.- 110: Aufstellung mit Namen und Personalbeschreibungen von Angehörigen der Kripo und Gestapo in Hindenberg /OS und Kattowitz.- 111: Organisation und Aufgabengebiet des Gegner-Nachrichtendienstes (N. - Referat) bei der Staatspolizeileitstelle Düsseldorf vom 15.10.1943.- 112: Geburtstagsliste der SS-Führer im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt vom Sturmbannführer an aufwärts, undatiert.- 113: Dienstanordnung Nr. 9 des Reichskommisars für die Festigung deutschen Volkstums über die Einsetzung des SS-Obersturmbannführers Dr. Fähndrich als Verbindungsführer.- 114: Liste der HSSPF´s im Reichsgebiet sowie der Höchsten und Höheren SS- und Polizeiführer, der SSPF´s und Polizeigebietsführer außerhalb des Reichsgebiets, undatiert.- 115: Geschäftsverteilungsplan der Stapostelle Koblenz, Stand: 15.11.1940.- 116: Namensliste von Angehörigen der Stapostelle Koblenz, undatiert.
- Reference number
-
B Rep. 057-01 Nr. 3474
- Former reference number
-
B Rep. 057-01 Nr. 1 Js 123/63 (RSHA)
- Context
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA >> 01. Allgemeine Ermittlungen und verfahrensübergreifende Unterlagen >> 01.03. Dokumentensammlung nach der Dokumentenkartei
- Holding
-
B Rep. 057-01 Generalstaatsanwaltschaft bei dem Kammergericht - Arbeitsgruppe RSHA
- Date of creation
-
1937 - 1946
- Other object pages
- Rights
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Last update
-
22.08.2025, 11:59 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1937 - 1946