Urkunden
Dietrich und Diemo, Söhne des verstorbenen Ritters Albert von Steinhilben (Steinhülwe), verkaufen alle ihre in der Pfarrei Wurmlingen gelegenen Güter mit Ausnahme eines Hofs an das Kloster Bebenhausen um 65 Pfund Heller und verzichten auf alle Rechte und Ansprüche daran.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 U 2344
- Dimensions
-
14,5 x 18,1 (Höhe x Breite)
- Language of the material
-
Lateinisch
- Further information
-
Schaden: mehrere braune Flecken auf der Plica
Ausstellungsort: Reutlingen (Rutelingen)
Aussteller: Steinhilben, Dietrich von (Steinhülwe); Steinhilben, Diemo von (Steinhülwe)
Zeugen: Tübingen, Dekan (decanus in Tu{j}wingen); Lustnau, Pleban (. . plebanus in Lustenowe); Entringen, Pastor (verus pastor in Æntringen); Ulm, Friedrich von (Fridericus dictus de Ulma); Fuhs, Dietrich; Schultheiß in Tübingen (Dietricus scultetus in Tu{i}wingen dictus Fuhs); Esslinger, Albert; Richter in Tübingen (Albertus dictus Esselinger iudex ibidem); Hopt, Berthold; Richter in Tübingen (Bertoldus dictus Hopt iudex ibidem); Bondorfer, Rüdiger; Bürger in Reutlingen (Rudegerus dictus Bondorfer civis in Rutelingen); Bähte, Albert; Bürger in Reutlingen (Albertus dictus Bæhte civis in Rutelingen); Heinrich; Minister, Bürger in Reutlingen (Hainricus minister civis in Rútelingen)
Siegler: Reutlingen, Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 Siegel anhängend, leicht schadhaft
Druck: WUB IX., Nr. 3460
Publiziertes Regest: Regest nach Chronicon Bebenhusanum, zuletzt Württembergische Jahrbücher 1855, S. 180
- Context
-
Bebenhausen >> Besonderer Teil >> Wurmlingen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen
- Date of creation
-
1285 Juli 25 (in festo beati Jacobi apostoli)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:50 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1285 Juli 25 (in festo beati Jacobi apostoli)