Schriftgut

Handakten Dr. Rudolf Levin

Enthält u.a.:
NS-Geschichtsauffassung
Beiträge für die Serie "Das Reich.- Zeugnisse über Wesen und Form"
Schriftwechsel, v.a. mit der Auslandswissenschaftlichen Fakultät in Berlin
J. Müller: "Recht und Reich".- Denkschrift über das Reich Bismarcks, Jan. 1928
Hexenforschung.- Suche nach Archivalien u.a. in den Staatsarchiven Hannover und Magdeburg.- Dienstreiseberichte mit Quellenangaben und Literaturübersicht, 1936
Historische und andere Standard-Werke der "Werkmann-Bibliothek".- Liste der für die Bibliothek des Reichssicherheitshauptamtes bzw. für die Auslandswissenschaftliche Fakultät zu berücksichtigenden Titel, Nov. 1941
Denkschrift von SS-Obersturmführer Löffler über "Entwicklung und Aufgaben der Geschichtswissenschaft in Deutschland".- Stellungnahme, 1939
Veröffentlichung von Theodor Heuss in der Wochenschrift "Das Reich" vom 16. Juni 1940.- Vermerk, u.a. Vorschlag, zukünftige Veröffentlichungen von Heuss zu verhindern, 1940
Lehrgänge für Kriminal-Kommissar-Anwärter in der Führerschule der Sicherheitspolizei
Weltanschauliche Schulung der Führeranwärter und der Teilnehmer von Sachbearbeiter-Fortbildungskursen beim Amt VII
Begutachtung von Dissertationen und Diplomarbeiten
Betreuung von Frontstudenten
"Raum und Politik".- Vortrag (Manuskript)
"Das Jesuitenproblem, dargestellt an Gregor von Valencia"
Zusammenarbeit zwischen VII B und VII C
Inquisition und Ketzerei
Bibliographien, Beschaffung von Fachliteratur
Freimaurertum, u.a. Geheimzeichen und -lehre
Mysterien, Ariertum, Judentum, Christentum, Qabbalah, Gnosis, Magie, Mystizismus, Symbolismus, Mysterienhaltung, das "freimaurerische Geheimnis" (Aufsatz)
Mythologie
Historische Hilfswissenschaften
Einflussnahme auf die Besetzung von Wissenschaftler-Stellen der Universität Leipzig
Schlächter Fechner in Altkessel bei Grünberg (Schlesien).- Denunziation
Wissenschaftliche, private und privat-dienstliche Korrespondenz, 1937-1944
Zusammenarbeit des SD mit dem Direktor der Bayerischen Staatsarchive Ernst Merkel
Gründung einer Universität für französische Kriegsgefangene
Koordinierung und wissenschaftlich-methodische Betreuung der Gegnerforschung, v.a. auf den Gebieten der Historischen und der Auslandswissenschaften
Durchführung von Schulungen und Fortbildungen im Amt VII
Lehrtätigkeit am Deutschen Auslandswissenschaftlichen Institut in Berlin
Vorbereitung von wissenschaftlichen Tagungen, u.a. zu Fragen der "Gegnerforschung"
Beurteilung von Wissenschaftlern
Publikations- und Vortragstätigkeit
Gutachten und Rezensionen
"Die Erforschung der deutschen Bevölkerungsgeschichte".- Vortrag von Erich Keyser, 1927
Kolonialgeschichte
Percy Ernst Schramm.- Würdigung
Herbert Schönebaum, Erich Brandenburg, Eberhard Schmieder, Paul Fechter
"Niedergang des Musikwesens in der Provinz und Vorschläge zur Beseitigung der Mißstände" (Aufsatz)

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 58/9832
Former reference number
R 58/6553
Slg. NS-Archiv d. MfS d. DDR/ZR 550 A. 01-10

Language of the material
deutsch

Context
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Weltanschauliche Forschung >> Auswertung
Holding
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Date of creation
(1928) 1939-1945

Other object pages
Provenance
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: SD-HA, VII C 3
Last update
30.01.2024, 2:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • (1928) 1939-1945

Other Objects (12)