Archivale

Wolf Schulz' nunc Johann Andreas Strohbachs Haus in der oberen Schmiedgasse beim Tiergärtnertor, gibt jährlich 7 Gulden 13 Schilling 4 Heller [= Haus S 432]

Enthält nur:
Kaufbrief des Johann Philipp Knapp, Bürger und Rindmetzger allhier und dessen Ehefrau Anna Helena Knapp über ihre verkaufte in St. Sebaldspfarr der oberen Schmidgasse liegende Behausung und Hofraith verlautend (datiert 1773)

Im Findbuch ist zu dieser Angelenheit folgendes verzeichnet:
Anno 1476: Georg Hartung kauft die Erb- und Eigenschaft mit samt zwei Pfunden neuer Haller einem Lammsbauch zu Ostern und einem Weck zu Weihnachten an und außer der Behausung an der oberen Schmiedgasse Inhalts des Gerichtsbrief von Eberhard Wielland
Anno 1479: Es bekennt Fritz Sturm, dass ehe die Eigenschaft mit zwei Gulden Stadtwährung Eigenzins verkauft habe der Elisabeth Steinlein
Anno 1480: Dorothea Remel verleiht dem Fritz Sturm noch 1 Gulden mithin, zusammen 4 Gulden Stadtwährung
Anno 1483: Dorothea Remel verkauft 4 Schilling Stadtwährung Eigengelds aus Hans Schwebleins, das Platners Haus an der oberen Schmiedgasse mitsamt der Eigenschaft dem jungen Keiper
Anno 1489: Heinz Kannawer verkauft das Haus dem Ulrich Trollinger 1 Gulden Landswährung jährlich ewiges Zins und Gattergelds auf dem Erb seiner Behausung und Hofraith an der Schmiedgasse mit Wissen und Willen Herrn Michael Peheym als Verwalter der Findel
Anno 1520: Georg Seser verkauft das Erbe dem Heinrich Hirschlaub; gibt der Frau Walburg Holzschuher, Pflegerin der beiden Findel jährlich 4 Gulden Stadtwährung Eigenzins und Ulrich Trollingers Erben jährlich 1 Gulden Gattergeld, so mit 18 Gulden widerkäuffig ist
Anno 1530: Heinrich Hirschlaub verkauft 2 Gulden Gattergeld der Frau Kunigunda Lochner, Findelpflegerin, als die ohne des auf seinem Haus amtshalben 4 Währungsgulden stehen hat und 40 Gulden Landswährung, welche gleichwohl anzulasten sind
Anno 1534: Heinrich Hirschlaub verkauft sein Haus dem Cunz Resch
Anno 1589: Die Vormünder Kinder Endres Thurns verkaufen das Haus dem Michael Ketzler, Seidenweber
Anno 1599: Michael Ketzler verkauft das Haus dem Hans Thurn
Anno 1604: Die Vormünder der Kinder Hans Thurns verkaufen das Haus der Barbara Katzler, hinterlassene Witwe des Michael Ketzler
Anno 1605: Barbara Ketzler, in zweiter Ehe verheiratet mit Hans Deegen, das Haus dem Gabriel Schuster
Anno 1686: Johann Starck zu Rackenhofen verkauft diese haereditatis titulo überkommene Behausung dem Wolfgang Schulz
Anno 1732: Helena Clara Schulz hat diese Behausung von ihrer Mutter N Schulz, Ehefrau des Wolfgang Schulz, erblich übergeben bekommen
Anno 1734: Heinrich Schilling, Huf- und Waffenschmied heiratet Helena Clara Schilling, geb. Schulz
Anno 1736: Die Schillingschen Eheleute verkaufen das Haus dem Johann Andreas Strohbach, Plattschlosser
Anno 1773: Das Haus wird gekauft von den Knappschen Eheleuten (s. o.)

Reference number
D 10 Nr. 66
Extent
Umfang/Beschreibung: 1 Produkt
Further information
Indexbegriff Person: Hartung, Georg

Indexbegriff Person: Hirschlaub, Heinrich

Indexbegriff Person: Holzschuher, Walburga

Indexbegriff Person: Kannawer, Heinrich

Indexbegriff Person: Keyper, N

Indexbegriff Person: Knapp, Anna Helena

Indexbegriff Person: Knapp, Johann Philipp

Indexbegriff Person: Kötzler, Barbara

Indexbegriff Person: Kötzler, Michael

Indexbegriff Person: Lochner, Kunigunda

Indexbegriff Person: Peheym, Michael

Indexbegriff Person: Platner, N

Indexbegriff Person: Remel, Dorothea

Indexbegriff Person: Remel, Dorothea

Indexbegriff Person: Resch, Conrad

Indexbegriff Person: Schilling, Heinrich

Indexbegriff Person: Schilling, Helena Klara

Indexbegriff Person: Schulz, Helena Klara

Indexbegriff Person: Schulz, N

Indexbegriff Person: Schulz, Wolfgang

Indexbegriff Person: Schuster, Gabriel

Indexbegriff Person: Schweblein, Hans

Indexbegriff Person: Seser, Georg

Indexbegriff Person: Starck, Johann

Indexbegriff Person: Steinlein, Elisabeth

Indexbegriff Person: Strohbach, Johann Andreas

Indexbegriff Person: Sturm, Fritz

Indexbegriff Person: Thurn, Endres

Indexbegriff Person: Trollinger, Ulrich

Indexbegriff Person: Wielland, Eberhard

Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Findelamtsdokumente

Context
Findelamt
Holding
D 10 Findelamt

Indexbegriff subject
Hofrait
Rindsmetzger
Gericht
Verwalter
Pfleger
Gattergeld
Seidenweber
Hufschmied
Waffenschmied
Eigenschaft
Indexentry place
Rackenhofen
S 432
Schmiedgasse, Obere
St. Sebalder Pfarr
Tiergärtnertor

Date of creation
1476 - 1773

Other object pages
Rights
Last update
05.06.2025, 1:01 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1476 - 1773

Other Objects (12)