Archivale
Kreisamt Worms - Bericht des Kreiswohlfahrtsamtes des Kreises Worms für die Zeit vom 1.1.1920 bis 31.3.1922, (masch. 135 S.)
Enthält: Kriegsfürsorge, Gesundheits-, Jugendfürsorge; Versicherungsamt; Allg. Fürsorge
Verf. Regierungsrat Heyne als Vors. des Kreiswohlfahrtsamtes Worms (Stand Juli 1922), Landkreis Worms
Darin: Arbeitsgebiete: Kriegsfürsorge, Gesundheitsf., Jugendf., Versicherungsamt, Allg. Fürsorge
(u.a.: Errichtung eines Wohlfahrtsamts für die Landgemeinden des Kreises Worms, ab 1.10.1919: Geschäftsaufteilung, Organisation)
S. 25-74 Kriegsfürsorge: Problem der zahlenmäßigen Aufstellung der Beschädigten und Hinterbliebenen; bekannt sind nach den vorhandenen Listen 1378 Kriegsbeschädigte in den Landgemeinden (256 schwer, 622 leicht; vielfach Tuberkulöse als Beschädigte; für Kriegsbeschädigte und -hinterbliebene werden Kartothekkarten geführt, danach: 622 gestorbene bzw. gefallene Ehemänner oder Väter überhaupt, 348 haben Witwen mit Kindern hinterlassen, 34 kinderlose Witwen; vorhanden auch: 1128 Halb- und 57 Vollwaisen (usw.); von den Gefallenen waren: 83 selbst. Landwirte, 86 landw. Arbeiter, 195 Fabrikarbeiter, 188 Handwerker/Facharbeiter, 13 ungelernte Arbeiter, 25 Bahn- und Postbed., 32 Angehörige freier Berufe; Umanerkennungsverfahren der Hinterbliebenenbezüge nach ReichsVers.Ges. 12.5.1920
S. 43: "Leider hat die schwere seelische Belastung durch die Kriegserlebnisse und die körperliche Inanspruchnahme durch Erwerbsarbeit neben der Haushaltsführung bei manchen Witwen zu einer starken Beeinträchtigung der Gesundheit geführt"... "Eine größere Anzahl ist infolge körperlicher Leiden erwerbsunfähig oder nur beschränkt arbeitsfähig".
Kriegsbeschädigte: Berufsberatung und -ausbildung, Arbeitsbeschaffung ("grosse Schwierigkeiten zu überwinden sind, so ist doch mit allem Nachdruck ihre Beschäftigung zu erstreben, da ohne dauernde Arbeit gerade diese unglücklichen Opfer des Krieges schweren seelischen Störungen ausgesetzt sind und ein unruhiges Element der Bevölkerung bilden" (47), Darstellung der Zusammenhänge an einem Unterstützungsfall (59ff.) Kriegsblinder
Kriegsgefangenenfürsorge 66ff. (Landkreis: Rückkehr von 518 Kriegsgef.)
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 204, 03/62
- Notes
-
Bemerkungen: 93.000 Ew. mit Stadt Worms
- Further information
-
Erhaltung: KOPIERVERBOT Papier sehr schlecht !
- Context
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung >> 03. 1919 - 1932
- Holding
-
204 - Wormser Dokumentation/Sammlung
- Date of creation
-
1920 - 1922
- Other object pages
- Provenance
-
Gemeindearchiv Eich (übern. 2002)
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1920 - 1922