Archivale
Quittanzbüchlein
Sammlung von Quittungsformularen über empfangene Zinsen von ausgeliehenen Ewigggeldern, angelegt z.Zt. der Priorin Felicitas Tucher (1540-1556), die immer als Ausstellerin genannt wird. Die Urkundenformulare dienten offenbar dazu, die jährlich notwengig werdenden Quittungen rasch schreiben zu können.
Enthält Formulare für die Städte Rothenburg (Bl 1) und Regensburg (Bl. 2'), Anthoni Tetzel (Bl. 2', durchgestrichen), Stadt Eger (Bl. 3), Stadt Schweinfurt (Bl. 3'), Sebolt Pfinzing (BI. 4), Kloster Prüll (Bl. 5), Kloster Gotteszell bei Schwäbisch Gmünd (Bl. 5', durchgestrichen) Kloster Münchaurach (BI. 6), Stadt Amberg (Bl. 6').
- Archivaliensignatur
-
D 3 Nr. 4
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: Quartheft, 8 Bll. Pap. in Pgt. Umschlag (Bruchstück einer liturgischen Hs.), mit Rest eines Verschlusses.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Pfinzing, Sebald
Indexbegriff Person: Tetzel, Anthoni II.
Indexbegriff Person: Tucher, Felicitas (Priorin Katharinenkloster)
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Amtsbücher
- Kontext
-
Katharinenkloster und Katharinenamt
- Bestand
-
D 3 Katharinenkloster und Katharinenamt
- Indexbegriff Sache
-
Quittungsbuch
Katharinenkloster
- Indexbegriff Ort
-
Amberg
Eger
Kloster Gotteszell
Kloster Münchaurach
Kloster Prüll
Münchaurach
Prüll
Regensburg
Rothenburg
Schwäbisch Gmünd
Schweinfurt
- Laufzeit
-
1540 - 1556
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1540 - 1556