Archivale
Teilnahme des HDM Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, Kanonikus des Erzstifts Köln, an der Wahl des Erzbischofs von Köln, 1688 Juli 9; Entzug der Einkünfte der Abtei Fécamp, Taufgeschenk König Ludwigs XIV. von Frankreich an Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg, wegen dessen Eintreten für den bayerischen Kurprinzen Joseph Klemens, [Bischof von Freising und Regensburg], und gegen Kardinal [Wilhelm Egon] von Fürstenberg, [Bischof von Straßburg], bei der Kölner Erzbischofswahl, 1688 nach Juli 9; Stiftung von 6 silbernen Leuchtern und 4 in der Schlacht bei Mohács eroberten türkischen Fahnen in die Mariahilf-Kapelle zu Mgh durch HDM Ludwig Anton, 1688 Mai 21; Flucht des Kurfürsten Philipp Wilhelm Pfalzgraf bei Rhein und seiner Söhne [Joahnn Wilhelm], Kurprinz, und Ludwig Anton, HDM, aus Heidelberg über Mgh nach Neuburg bzw. nach Nürnberg wegen des Einfalls der französischen Truppen in die Pfalz, 1688 Okt. 11 - Okt. 30.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 11 Qu. 74
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Erster Teil. Die Deutschmeister und die Administratoren und Deutschmeister bis 1809 >> Tom. XI, Die Administratoren Johann Kaspar von Ampringen und Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg >> Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1684-1694
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:55 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1684-1694