Urkunden
Simon von Balzhofen, Ritter und Burggraf zu Starkenburg, verpflichtet sich zur Rückzahlung einer Schuld von 1.000 Gulden, die ihm die Stadt Frankfurt bar auf Bitten und Bürgschaft des Pfalzgrafen Philipp geliehen hat. Die Schuld soll innerhalb von fünf Jahren durch Zahlungen von je 200 Gulden zur Frankfurter Fastnachtsmesse getilgt werden. Damit dem Pfalzgrafen durch einen Tod Simons vor Vollendung der Tilgung kein Schaden entsteht, setzt dieser ihm die Hälfte eines Schuldbriefs von 2.000 Gulden zum Unterpfand, den Simon bei Dieter von Handschuhsheim hinterlegt hat. Die Verschreibung lastet auf Simons Schwagers Ulrich von Flehingen und der Hälfte von Hornberg. Bei Zahlungsversäumnis Simons gegenüber Frankfurt sollen die 1.000 Gulden an den Pfalzgrafen fallen, der damit die Schulden derer von Frankfurt zu begleichen hat. Simon von Balzhofen kündigt sein Siegel an und bittet Dieter von Handschuhsheim um zusätzliche Besiegelung.
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 43 Nr. 387
- Former reference number
-
Konv. 017 Schulden, einn.
- Further information
-
Ausstellungsort: [ohne Ort]
Siegler: Simon von Balzhofen (1); Dieter von Handschuhsheim (2)
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: anhängend, leicht beschädigt (1) anhängend (2)
- Context
-
Pfalz >> Generalia >> 1401-1500
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 43 Pfalz
- Indexentry person
-
Balzhofen, Simon von; Ritter, Vogt zu Heidelberg, Burggraf zu Starkenberg, Hofrichter, erw. 1454, 1494
Flehingen, Ulrich von; ux. Katharina von Talheim, erw. 1476, 1496
Handschuhsheim, Dieter von; Hofmeister Pfalzgraf Philipps, Hofrichter, 1430-1487
- Indexentry place
-
Frankfurt am Main F
Hornberg : Neckarzimmern MOS
Hornberg, Burg bei Neckarzimmern MOS
- Date of creation
-
1484 Februar 23 (montag nach kathedra Petri)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:07 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1484 Februar 23 (montag nach kathedra Petri)