Archivale

Urkunde Nr. 141 - Rentkauf

Vor dem Offizial verkaufen der Schneider Wilhelm Jonas (wyllem yonas de schroder) und seine Ehefrau Gertrud, gt. die Mertensche, Bürger zu Münster dem Dekan, Vikaren und Kapellanen der Überwasserkirche (vnser leuen vrouwen kerken Ouerwater) eine jährliche Rente von einem Rheinischen Gulden gegen die Zahlung von 20 Gulden. Die Zahlung soll am Sonntag Cantate aus ihrem Haus erfolgen, das im Kirchspiel Überwasser zwischen den beiden Steinbrücken zwischen dem Haus Bernd Loisings (loyssinck), des ehemaligen Flaschenträgers (wandages des vlasschendreygers), auf der einen und dem Hospital auf der anderen Seite liegt. Eine jährliche Ablösemöglichkeit der Rente zum Sonntag Cantate besteht, wenn der Verkäufer die Rente mindestens ein halbes Jahr vorher gekündigt hat. Die Verkäufer und der Bürge geloben Währschaft; der Richter kündigt sein Siegel an.

Reference number
A-AUS, 141
Formal description
Original Pergament Niederdeutsch, Siegelrest anhängend; das Pergament durch V-förmige Einschnitte kanzelliert.
Further information
Bürgen/Zeugen: Bürgen: Jasper Minkel (mynckell), der Bäcker;
Zeugen: Johannes Adeling (Adelinck); Meister Mathias Mesmecker.

Rückvermerk: Randvermerk: Johannes Dickhoff quittiert die Ablösung durch den Amtmann Bispinck (17. Jh.); Rückvermerk: Regest des Inhalts (16. Jh.).

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
22. April 1510 (vp sunte Juryens avent = Georg)

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 2:48 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 22. April 1510 (vp sunte Juryens avent = Georg)

Other Objects (12)