Archivale

Klage des Gräfl. Bentheimschen Kanzlers Dr. Johan Pagenstecker ./. die Erben des Albert Stapelberg: a. Anna Stapelberg, Frau Hermann Nagel, b. Gertrud Nagels, Witwe Bernhard Stapelberg, c. Gertrud Stapelberg, Frau Wilhelm Wenneker (im Paderbornischen), d. Else Stapelberg, Witwe Hollerschlo. Es geht um einen vererbten Schuldschein.

Enthält: Der Kläger hat i. J. 1623 für den Grafen Wolfgang Henrich von Isenburg und Büdingen, als dieser als Gefangener in Münster war, von den Erben des Freigrafen Johan Kerckering ein Darlehen von 200 Thalern aufgenommen, sich aber selbst in dem Schuldschein als Schuldner verpflichtet. Der Graf Isenburg hat später dem Albert Stapelberg Weine geliefert, dafür sollte dieser das Darlehn zurückzahlen. Der Schuldschein ist im Wege des Erbgangs an den Vetter des Klägers Andreas Pagenstecher gekommen; der Kläger verlangt nun, dass die Beklagten ihm den Schuldschein verschaffen und die Schuld bezahlen. Erwähnt werden Metta Pagenstecher im Kloster Hoffringe; Kaspar von Gamen, Richter in Lünen; Jobst Bernard Nielandt; die Notare Johan Heynck und Nicolas Brockhoff auf der Jüdefelderstraße.

Reference number
B-C Civ, 1354

Context
Causae Civiles (Zivilprozessakten) >> 1601-1700
Holding
B-C Civ Causae Civiles (Zivilprozessakten)

Date of creation
1642 - 1646

Other object pages
Delivered via
Last update
05.11.2025, 3:57 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1642 - 1646

Other Objects (12)