Sachakte

Akten des Landgrafen Philipp: Briefwechsel mit Kurfürst Friedrich, auch gemeinsam mit dem Bischof von Straßburg, den verordneten Räten des Kurfürsten von der Pfalz und des Bischofs von Straßburg zu Heidelberg, dem Landschreiber der Obergrafschaft Johann Sensenschmidt. - Dabei: Ein Schreiben des Landgrafen an Kurfürst Friedrich in Ausfertigung

Enthält: 1554 März, April. Gesandtschaft des kaiserlichen Hofrates Wilhelm Böcklin bei Kurfürst Friedrich wegen des Besuches des Augsburger Reichstages und der Praktiken des Königs von Frankreich. Musterplätze in Hessen, Rüstungen des Herzogs Heinrich von Braunschweig und anderer für den Kaiser und den König, Gegenrüstung Landgraf Philipps, Musterplätze bei Worms und Speyer und im Oberlande

Enthält: Juni, Juli. Zollfreiheit für einen kurpfälzischen Ochsentransport aus Polen und Schlesien. Exekution der Acht gegen Markgraf Albrecht von Brandenburg. Zollfreiheit für Weintransporte des Klosters Lorsch an den hessischen Zollstätten. Gesandtschaft des Landschreibers der Obergrafschaft Johann Sensenschmidt im Auftrage des Kurfürsten beim Landgrafen: Unterstützung Herzog Heinrichs von Braunschweig mit Geld durch den Fränkischen und den Westfälischen Kreis, Stellung der anderen Kreise dazu, Markgraf Albrecht, Vermittlung in der nassauischen Sache

Enthält: Aufzeichnung über die Verhandlungen des Landschreibers und die ihm erteilte Antwort

Enthält: September, Oktober. Abschied des Kreistages zu Worms, Tag zu Frankfurt. Der Kurfürst verwendet sich für den in hessischer Haft befindlichen Jobst v. Dalwig. Schriftwechsel des Landgrafen mit Herzog Heinrich von Braunschweig. Aufforderung der zu Heidelberg versammelten Räte des Kurfürsten Friedrich und des Bischofs von Straßburg an den Landgrafen, die nach dem Wormser Abschiede bestimmte Anzahl Reiter abzufertigen

Enthält: Zeitungen von Markgraf Albrecht. Bewegung des niedersächsischen Kriegsvolkes gegen Franken. Erlegung der Geldhilfe für die fränkischen Einungsverwandten

Enthält: November, Dezember. Der Kurfürst gewährt Zollfreiheit für einen Getreidetransport aus der Obergrafschaft in die Niedergrafschaft an den Zollstätten Bacharach und Kaub. Abzug des braunschweigischen Kriegsvolkes von Erfurt. Beschickung des Reichstages zu Augsburg, Dr. Johann Ulrich Zasius als Gesandter des Königs Ferdinand beim Kurfürsten. Sendung des Johann Sensenschmidt zu Kurfürst Friedrich in geheimer Sache. Zollfreiheit für Wein des Propstes von Lorsch. Schriften über das Ende der Johanna Gray

Reference number
3, 2417

Context
Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen >> 3 Staatenabteilungen >> 3.94 Pfalz >> 3.94.1 Pfalz, Alte Kurlinie
Holding
3 Politisches Archiv Landgraf Philipps des Großmütigen

Date of creation
1554

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sachakte

Time of origin

  • 1554

Other Objects (12)