Urkunde
Richarda, Witwe des Heintze Köth, ihre Söhne Eberhard und Werner und ihre Tochter Uda verkaufen Dekan, Kapitel und Vikaren des Stifts Dietkirchen zur Präsenz für 54 schwere Gulden, die diese ihnen bezahlt haben, 3 Malter ewiger Korngülte Limburger Maß, die sie jährlich zwischen dem 15. August und 8. September trocken und gut auf eigene Gefahr und Kosten dem Präsenzmeister auf das Haus des Stifts zu Dietkirchen entrichten sollen. Sie setzen dafür zu Unterpfand ihren Hof zu Freiendiez bei der St. Margaretenkirche mit allem Zubehör an Äckern, Wiesen, Holz, Wasser und Freiheiten. Sie haben den Käufern Gülte und Unterpfand mit Halm und Mund zu Freiendiez am Gericht vor Schultheiß und Nachbaren des Dorfs aufgetragen, wie in der Grafschaft Diez und im Lande rechtsüblich, und verpflichten sich zur Währschaftsleistung auf Jahr und Tag. - Es siegeln der Aussteller Eberhard, Graf Gerhard von Diez sowie die Neffen der Aussteller, Heinrich von Nassau und Werner Köth.
- Reference number
-
19, U 75
- Formal description
-
Kopie, Papier (17. Jh.) nach der Ausfertigung mit vier Siegeln. - Rückvermerk (18. Jh.) des Limburger Stiftsdekans Corden
- Notes
-
Struck, St. Lubentiusstift Dietkirchen, Nr. 128
- Further information
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. 1378, feria secunda post conversionem beati Pauli apostoli secundum stilum Treverensem
- Context
-
Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren >> Urkunden >> sonstige Urkunden >> 1376-1425
- Holding
-
19 Stift Dietkirchen, St. Lubentius, Chorherren
- Date of creation
-
1379 Januar 31
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Last update
-
17.06.2025, 2:10 PM CEST
Data provider
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1379 Januar 31