Verzeichnung

Es wird bekannt gemacht, daß ein gewisser Kleriker Theodericus, von einem guten Geiste ergriffen, Eine Hufe in Hugendorpe, die er mit Eigenthumsrecht besessen, der Kirche in Nuenburg auf ewig überwiesen habe. Hierauf sei, nach einige Zeit, die vorgedachte Hufe, weil sie ihr näher gelegen, von der Kirche in Helmenstad, vermittelst des Abtes derselben Sifridus, für vier Pfund käuflich erworben. - Acta sunt anno dominicae incarn. 1182, indict. XV IV Non. Mai. sexta feria -. (Ohne Siegel.) Zeugen: Wigmannus, Erzbischof von Magdeburg und Herzog Henricus, Advocat dieses Klosters, ferner Othelricus, Capellan; Fridericus und dessen Bruder Thidericus de Amnorde; Jordan dapifer u. dessen Bruder Jusarius; Ecbertus de Scoderstede u. dessen Bruder Heinricus; Johannes de Burnstede; Otrauenus de Bothorpe; Liudolfus aduocatus; Rotherus de Veltheim; Hildebrandus marscalcus; Sigefridus de Arnisloue. - Druck: Codex Diplomaticus Anhaltinus I, 613 S: 453

Reference number
NLA WO, 12 Urk, Nr. 10

Context
Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt >> 1 Urkunden
Holding
NLA WO, 12 Urk Benediktinerkloster St. Ludgeri vor Helmstedt

Date of creation
05.1182

Other object pages
Rights
Last update
16.06.2025, 1:30 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Verzeichnung

Time of origin

  • 05.1182

Other Objects (12)