Archivale
die DOB Utrecht unter dem Einfluß der Generalstaaten bis zur Regierung des Lkt Floris Borre van Amerongen [knappe Beschreibung mit Liste der zur DOB Utrecht gehörenden DOH, nachgetragen: Nes (Neesse in Friesland) und Ootmarsum (Ottmarsheim), um 1675].
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Bd 38 Qu. 80
- Context
-
Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens >> Vierter Teil. Vermischtes >> Tom. XXXVIII, Entfremdete Besitzungen >> Meistertum und Balleien im Reich >> Ballei Utrecht
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, JL 425 Sammlung Breitenbach zur Geschichte des Deutschen Ordens
- Date of creation
-
1207-1818
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:17 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1207-1818
Other Objects (12)

Schiedsspruch des Dietrich von Cleen, Lkt der DOB Marburg, Gerhard van Streithagen, Lkt der DOB Biesen, und Stefan van Zuylen van Nijevelt, Lkt der DOB Utrecht, zwischen den Statthaltern des + DM und Adam von Nassau wegen der angeblichen Niederwerfung und Beraubung (Entwörung) des Letzteren durch Jörg von Reiffenberg, DOR der DOB Lothringen, und dessen Anhang, 1515 Apr. 24.
![Vereinigung der sieben niederländischen Provinzen, 1579; Einführung der Reformation in der Provinz Utrecht und konfessionelle Sonderstellung der DOB Utrecht im DO; Verordnung der Generalstaaten über die Zugehörigkeit der Lkte und Kte der DOB Utrecht zum Reformierten Glauben, 1615 Juni 8; Wahl des katholischen Jasper van Lynden zum Lkt der DOB Utrecht, 1619 Juli 1; Bitte des Ernst Kasimir Graf von Nassau[-Diez], Feldmarschall der Generalstaaten, um Aufnahme seines Sohnes Heinrich [Kasimir I.] in den DO und Zustimmung durch das Kapitel der DOB Utrecht, 1619 Juli 2; Wahl des Grafen Heinrich [Kasimir I.] von Nassau[-Diez] zum Koadjutor des Lkts, 1619; Tod des Lkts Jasper van Lynden, 1620 März 27; Inbesitznahme der DOB Utrecht durch Ernst Kasimir Graf von Nassau[-Diez] namens seines Sohns; Zurückweisung aller katholischen DO-Ritter und des vom HDM zum Statthalter der DOB Utrecht ernannten Johann Wilhelm van Wael zu Vroonestein durch die Staaten von Utrecht; Nichtigkeitserklärung der Wahl des Grafen Heinrich [Kasimir I.] von Nassau[-Diez] zum Koadjutor der DOB Utrecht durch den HDM; Aufhebung des Zölibats durch Kapitelschluß der DOB Utrecht, [1620]; Verzeichnis der zur DOB Utrecht gehörigen DOH.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)