Bestand
Abt. 277 Gutsherrschaft ehemaliger Lübscher Stadtstiftsdörfer (Bestand)
Enthält: Personalia; Armensachen; Polizeisachen; Gerichtsprotokolle; Testamente und Nachlasssachen.
Geschichte des Bestandsbildners: Die Lübschen Stadtstiftsdörfer Gleschendorf, Kesdorf, Röbel und Scharbeutz sowie eine Hufe in Wulfsdorf gingen 1804 auf das Fürstentum Lübeck über. Dieses übte jedoch bis zu einer erneuten Gebietsbereinigung 1843 nur die gutsherrlichen Rechte aus, denn die Dorfschaften standen nach wie vor gemeinsam unter holsteinischer Landeshoheit und wurden deshalb durch einen besonderen Justitiar und einen besonderen Kameralbeamten des Fürstentums verwaltet.
Bestandsgeschichte: Die Überlieferung ist nur unvollständig erhalten.
Zusatzinformationen: Zitierweise: Sigle des Landesarchivs, Abteilungsbezeichnung und laufende Nummer, also zum Beispiel LASH Abt. 277 Nr. 1
- Reference number of holding
-
Abt. 277
- Extent
-
3 lfd. M.; 3 lfd. M. lfd. M.
- Context
-
Landesarchiv Schleswig-Holstein (Archivtektonik) >> Gliederung >> Klöster und Güter
- Date of creation of holding
-
(1634-) 1701-1865
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
- Last update
-
23.05.2025, 8:02 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Schleswig-Holstein. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- (1634-) 1701-1865