Urkunde
Werden.-Wilhelm Neuhaus macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Kleinsiepen zu Heisingen belehnt hat. Gehuldigt hat in seinem Auftrag sein Onkel Johann Leers, Ratsverwandter der Stadt Werden, im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Kanzleidirektor bzw. Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
- Reference number
-
AA 0544, 3784
- Context
-
Werden, Urkunden (AA 0544) >> 7. Nr. 3630 a-4276 (1700-1730)
- Holding
-
AA 0544 Werden, Urkunden (AA 0544)
- Date of creation
-
1708 April 12
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:38 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1708 April 12
Other Objects (12)
Hendrik von Lidt de Jeude macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit der Hälfte des Guts Baeckengut oder Pannershove im Kirchspiel Friemersheim belehnt hat. Er hat huldigen lassen durch Johann Eberhard Kochs im Beisein von Johann Franz Contzen und Adolf Wilhelm Bernardi, Sekretär bzw. Gerichtsschreiber des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Papier, Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Hermann Otto Freiherr von Asbeck, Herr zu Knippenburg und Gohr, macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit dem Lehngut Holtkamp im Kirchspiel Bottrop belehnt hat. In seinem Auftrag hat Johann Wortberg gehuldigt im Beisein von Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts und Philipp Jacob Bernardi, Appellationskommissar und Gerichtsschreiber des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Siegel und Unterschrift des Bevollmächtigten.
Johann Gisbert von Syberg zum Busch, klevisch-märkischer Justiz und Hofgerichtsrat, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut zu Laer im Kirchspiel Bochum belehnt hat. Er hat huldigen lassen von dem kaiserlichen und in Kleve immatrikulierten Notar Johann Heinrich Hardorf im Beisein von Dr. iur. Johann Wilhelm Mähler, Rat und Kanzleidirektor des Abts und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte. - Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Werden.-Johann Heinrich Freiherr von Capitolo reversiert, dass ihn Abt Anselm laut wörtlich inserierter Urkunde mit den beiden zum Sattelhof Hetterscheid gehörigen Gütern zu Lobeck im Amt Angermund belehnt hat. Er hat durch seinen Bevollmächtigten, den bei der jül.-berg. Hofkanzlei immatrikulierten Notar Johann Peter Monjoye, huldigen lassen im Beisein von Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts und Philipp Jacob Bernardi, Appellationskommissar des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Dr. iur. Johann Peter Reiman, kgl.-preuß. klevisch-märkischer Geheimer Regierungsrat, macht bekannt, dass ihn Abt Anselm nach dem Tod des Abts Benedikt mit dem Brambergskamp, bei Kranenburg im Lagerbruch gelegen, belehnt hat. Er hat huldigen lassen durch seinen Bevollmächtigten, den Fiskaladvokaten Caspar Melchior Cramer im Beisein von Anton Gottfried Funcke, Rat, Richter und Landrezeptor des Abts und Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Johann Liborius Lintzen, Vikar zu den Hl. Dreikönigen in Warendorf, macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit dem Gut Kaldenhof im Kirchspiel Freckenhorst nach dem Tod des Abts Benedikt sowie der Witwe Pois Anna Sibilla Krummacher belehnt hat. Er hat huldigen lassen durch den Kammerdiener des Abts Johann Söthen im Beisein von Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts und Philipp Jacob Bernardi, Appellationskommissar des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Werden.-Adolf Arndt Robert Freiherr von und zu Gysenberg, Herr zu Henrichenburg usw., Domkapitular zu Hildesheim, macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Strathausen (-haus) im Kirchspiel Henrichenburg belehnt hat. Gehuldigt hat in seinem Auftrag Christoph Heinrich Tacke im Beisein von Johann Wilhelm Mähler, Dr. iur., Rat und Kanzleidirektor des Abts und Johann Franz Contzen, Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Peter Wunder, niederländischer Leutnant, macht bekannt, dass Abt Anselm ihn anstelle des Kaufhändlers Gottfried Rothzu Wesel zugunsten seiner Frau Isabella Roth mit dem Vogtsgut zu Asberg zu Dienstmannsrecht samt allem Zubehör belehnt hat. Er hat durch Philipp Jakob Bernardi, Appellationskommissar des Abts, huldigen lassen. Anwesend waren Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts und Johann Martin Schmitz, Appellationskommissar des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Werden.-Christoph Bernhard Modersohn, Vikar zu Ostbeveren, macht bekannt, dass ihn Abt Anselm mit dem Gut Udesdorf im Kirchspiel Albersloh im Hochstift Münster belehnt hat. Gehuldigt hat mit seiner Vollmacht Dr. iur. Johann Everhard Dingerkus, Kanzleidirektor des Abts im Beisein von AAnton Gottfried Funke, Rat und Richter des Abts und Georg Heinrich Vorrath, Rat und Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte, Or., Petschaft und Unterschrift des Bevollmächtigten
Christoph Heidenreich Freiherr Droste, Herr zu Vischering usw. macht bekannt, dass ihn Abt Cölestin mit dem Gut Vischbeck im Amt Dülmen belehnt hat. Er hat huldigen lassen durch Dr. iur. Georg Wilhelm Heinrich Croesen im Beisein von Johann Wilhelm Mähler und Johann Franz Contzen, Richter bzw. Sekretär des Abts.-Es siegelt der Bevollmächtigte.