Archivale
Inventarium über den Nachlass Sr. Exzellenz des Herzogs v. Dalberg 1833, + 27.4.1833, erstellt in Anwesenheit von Maria Pellina Theresia Catharina Marquise Brignolé Salé / Brignole Sale als Bevollmächtigte ihrer Tochter, Alleinerbin, Maria Pellina Luise von Dalberg, Ehegattin des Ferdinand Richard Acton (Notar Schroeder, 31.7.1833)
Enthält: A. Mobilien, Effekte und Mobiliar-Gegenstände in den Zimmern und Gemächern im Schloss in Herrnsheim, auch in Nebengebäuden wie Badhaus; Silberwaren, Diamanten, Präziosen, Weine, Kutschen [u.a. S. 58 Musikzimmer; S. 62 Vorzimmer, als Kapelle dienend; S. 78 Bibliothek - Gesamtwert]
B. Goldmünzen
C. Wechsel und Assignationen (Schriften, Urkunden und Dokumente: A, Urkunden das Gut in Herrnsheim betreffend [Archiv]; B, Urkunden über die von Herzog v. Dalberg selbst zu dem Gut angekauften Immobilien; C, Veräußerungen von Immobilien; D, Schuldurkunden von ausgeliehenen Geldern; E, Urkunden mehrerer Erbbestandsrenten; F, Urkunden, welche Verpachtung von verschiedenen Immobilien des gedachten Nachlasses dartun; G, Urkunden, die Dotation des Herrn Herzogs betreffend [hier in blau Unterstreichungen]; verschiedene Ausstände (u.a. in Ebersheim)
S. 262ff. Immobilien (Werte), Schloss, Ökonomiehof [Zehnthof], der sog. neue Bau, Fruchtspeicher, Gartenhaus, Wohnhaus/Gärtnerwohnung am Wormser Tor; Gärten und Anlagen; Weinberge; Acker und Wiesen in Herrnsheim, S. 271f. Gemarkung Abenheim
S. 277ff Mobiliar-Vermögen Hofgut Petersau, auch Frucht, Vieh, Naturalien; S. 292 Beschreibung des Hofgutes
S. 301ff Besitzungen im Großherzogtum Baden, u.a. Haus und Hofgut Eppelheim bei Heidelberg
S. 302 ff. Besitzungen/Kapitalien im Großherzogtum Hessen (u.a. zu Lindenfels und Umgebung; in Dieburger Gegend, Einnahmen von Erbbestandsgütern wie vom kleinen Nonnengut zu Lengfeld, vom Wallbrunnschen Hof, vom Kleepitzer Hof, vom Thorwartshof zu Ober-Klingen)
S. 321ff Mobilien, Hausgeräte, Effekten etc. in der Bensheimer Verwaltung, auch Immobilien in der Gemarkung Bensheim, im Bann von Wattenheim, in der Gemarkung von Hofheim (des weiteren u.a. zu Heppenheim, zu Rimbach, zu Erbach, zu Albersbach, zu Wald-Erlenbach, zu Pfungstadt, zu Wolfskehlen u.a.)
S. 341ff Verzeichnis der an Dritte geschuldete Passiva (u.a. an die von Dalbergische Seniorrats-Familienkasse, an verschiedene gen. Handwerker, an Pfr. Graef für Messen in der Schlosskapelle, für Stiftungen, Pensionen etc.)
S. 351 Abschrift der Vollmacht für die Herzogin von Dalberg
- Reference number
-
Stadtarchiv Worms, 159, 0092
- Former reference number
-
132
- Notes
-
Bemerkungen: mit Bleistift nachträglich durchgeführte Seitenzählung; eingeklebtes Inhaltsverzeichnis; teilweise in rot Revisionsanmerkungen. Aus diesem Inventar geht auch die Zimmereinteilung und - Nutzung der Räume im Schloss hervor, wie diese zumindest in den Jahren 1824 bis 1833, als Emmerich von Dalberg dort sesshaft war, bestand. Eine Transkription des Inventars (bis einschließlich Zimmer No 22 / S. 93), gefertigt von Jörg Ebeling und Margit Rinker-Olbrisch, liegt als Hilfsmittel bei.
- Further information
-
Edition / Literaturhinweise: Jörg Ebeling/Margit Rinker-Olbrisch, "Inventarium über den Nachlass Sr. Excellenz des Herzogs v. Dalberg 1833" (Transkription), in: Der Wormsgau 34, 2018, S. 216-235
Erhaltung: Amtsbuch mit in Gold geprägter Beschriftung
- Context
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher) >> 2. Einzelne Familienmitglieder von Dalberg >> 2.09. Emerich / Emmerich Joseph von Dalberg (1773-1833) >> 2.09.07. Ableben; Nachlassangelegenheiten
- Holding
-
159 - Herrnsheimer Dalberg-Archiv (Akten/Amtsbücher)
- Date of creation
-
1833
- Other object pages
- Last update
-
15.12.2023, 3:52 PM CET
Data provider
Stadtarchiv Worms. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1833