Urkunden

Graf Bernhard von Leonsberg übereignet dem Kloster zu [Nieder-]Viehbach all das, was Diemut und Katharina, die Kinder des Wochner (Wochnaer) zu Wocka und zu [Nieder-]Viehbach haben. Er macht den Augustinerinnen dabei zur Bedingung, dass sie die Kinder bis zu deren Volljährigkeit beherbergen und aufziehen sowie jedem der beiden 10 Pfund Regensburger Pfennige geben, wenn es aus dem Kloster austreten will.;. S: Graf Bernhard von Leonsberg

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universal

1
/
1

Reference number
Kloster Niederviehbach Urkunden, BayHStA, Kloster Niederviehbach Urkunden 21
Former reference number
D13
Material
Perg.
Language of the material
ger
Further information
Besiegelung/Beglaubigung: S leicht beschädigt anhängend

Überlieferung: Ausf.

Sprache: dt.

Literatur: RB 5, 7

Originaldatierung: ... 1301 an Walpurgen tag.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1301

Monat: 5

Tag: 1

Context
Kloster Niederviehbach Urkunden >> Urkunden
Holding
Kloster Niederviehbach Urkunden

Indexentry place
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau), Augustinereremitinnenkloster
Niederviehbach (Lkr. Dingolfing-Landau)
Wocka (Gde. Niederviehbach, Lkr. Dingolfing-Landau)

Date of creation
1301 Mai 1

Other object pages
Provenance
Kloster Niederviehbach Urkunden
View digital item at providers-website
Last update
03.04.2025, 1:35 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 1301 Mai 1

Other Objects (12)