Urkunden
Kurfürst Philipp von der Pfalz, Bischof Albrecht von Straßburg, Pfalzgraf Kaspar von Pfalz-Veldenz, Bischof Kaspar von Basel, Markgraf Christoph von Baden, Abt Achatius von Murbach, Graf Sigmund von Lupfen, Graf Simon Wecker von Zweibrücken, Graf Philipp von Hanau, Wilhelm von Rappoltstein sowie die Städte Straßburg und Basel, Hagenau, Colmar, Schlettstadt, Weißenburg, Mülhausen, Kaysersberg, Oberehnheim, Münster im Gregoriental, Rosheim (Raßheim), Turckheim (Durnkheym), Offenburg (Offemburg), Gengenbach (Giengembach), Zell, Freiburg, Breisach, Neuenburg (Nuwemburg) und Endingen bekunden eine Einung gegen die Westfälischen Gerichte.
regest: Kurfürst Philipp von der Pfalz, Bischof Albrecht von Straßburg, Pfalzgraf Kaspar von Pfalz-Veldenz, Bischof Kaspar von Basel, Markgraf Christoph von Baden, Abt Achatius von Murbach, Graf Sigmund von Lupfen, Graf Simon Wecker von Zweibrücken, Graf Philipp von Hanau, Wilhelm von Rappoltstein sowie die Städte Straßburg und Basel, Hagenau, Colmar, Schlettstadt, Weißenburg, Mülhausen, Kaysersberg, Oberehnheim, Münster im Gregoriental, Rosheim (Raßheim), Turckheim (Durnkheym), Offenburg (Offemburg), Gengenbach (Giengembach), Zell, Freiburg, Breisach, Neuenburg (Nuwemburg) und Endingen bekunden eine Einung gegen die Westfälischen Gerichte.
siegler: S 1 = A 1
S 2 = A 2
S 3 = A 3
S 4 = A 4
S 5 = A 5
S 6 = A 6
S 7 = A 7
S 8 = A 8
S 9 = A 9
S 10 = A 10
S 11 = A 11
S 12 = A 12
S 13+14 = A 13+14 für A13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22
S 15 = A 23 für A 23, 24 und 25
S 16 = A 26 für A 26, 27, 28 und 29
- Reference number
-
BayHStA, Kurpfalz Urkunden 614
- Dimensions
-
35 x 82 cm
- Material
-
Perg.
- Language of the material
-
Sprache der Unterlagen
- Notes
-
Großformat
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: 16 an Presseln anhängende Siegel
Überlieferung: Ausfertigung
Originaldatierung: der geben ist uff fritag nach sant Margrethen tag nach der gepurt Cristi als man zalt tusent vierhundert achtzig unnd acht jar.
Medium: A = Analoges Archivale
Erläuterung des Schadens: restauriert, 16 Siegeln: 2 ohne Siegelbild, 3 Siegel mit Fehlstellen im Bild, 3 Siegel mit Riss im Bild, 1 Siegel mit Fehlstelle an Schale und Bild
Regest: Kurfürst Philipp von der Pfalz, Bischof Albrecht von Straßburg, Pfalzgraf Kaspar von Pfalz-Veldenz, Bischof Kaspar von Basel, Markgraf Christoph von Baden, Abt Achatius von Murbach, Graf Sigmund von Lupfen, Graf Simon Wecker von Zweibrücken, Graf Philipp von Hanau, Wilhelm von Rappoltstein sowie die Städte Straßburg und Basel, Hagenau, Colmar, Schlettstadt, Weißenburg, Mülhausen, Kaysersberg, Oberehnheim, Münster im Gregoriental, Rosheim (Raßheim), Turckheim (Durnkheym), Offenburg (Offemburg), Gengenbach (Giengembach), Zell, Freiburg, Breisach, Neuenburg (Nuwemburg) und Endingen bekunden eine Einung gegen die Westfälischen Gerichte.
Siegler: S 1 = A 1
S 2 = A 2
S 3 = A 3
S 4 = A 4
S 5 = A 5
S 6 = A 6
S 7 = A 7
S 8 = A 8
S 9 = A 9
S 10 = A 10
S 11 = A 11
S 12 = A 12
S 13+14 = A 13+14 für A13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 und 22
S 15 = A 23 für A 23, 24 und 25
S 16 = A 26 für A 26, 27, 28 und 29
Maße: 35 x 82 cm
- Context
-
Kurpfalz Urkunden >> Urkunden
- Holding
-
Kurpfalz Urkunden
- Indexentry person
-
Philipp, Pfalz, Kurfürst von der
Albrecht, Straßburg, Bischof
Kaspar, Pfalz-Zweibrücken-Veldenz, Herzog
Kaspar, Basel, Bischof
Christoph, Baden, Markgraf
Achatius, Murbach, Abt
Sigmund, Lupfen, Graf
Simon IV. Wecker, Zweibrücken-Bitsch, Graf
Philipp I., Hanau-Münzenberg, Graf
Rappoltstein, Wilhelm I. von
- Indexentry place
-
Straßburg (Frankreich)
Basel (Schweiz)
Hagenau (Frankreich)
Colmar (Frankreich)
Schlettstadt (Frankreich)
Weißenburg (Wissembourg) (Frankreich)
Mülhausen (Frankreich)
Kaysersberg (Frankreich)
Oberehnheim (Obernai) (Frankreich)
Münster im Gregoriental (Munster Val de Saint-Grégoire) (Frankreich)
Rosheim (Frankreich)
Turckheim (Frankreich)
Offenburg (Lkr. Ortenaukreis, Baden-Württemberg)
Gengenbach (Lkr. Ortenaukreis, Baden-Württemberg)
Zell am Harmersbach (Lkr. Ortenaukreis, Baden-Württemberg)
Freiburg im Breisgau (Baden-Württemberg)
Breisach am Rhein (Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg)
Neuenburg am Rhein (Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg)
Endingen am Kaiserstuhl (Lkr. Emmendingen, Baden-Württemberg)
- Date of creation
-
18.07.1488
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
03.04.2025, 1:30 PM CEST
Data provider
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 18.07.1488